THEMEN/ AKTUELLES

Presse

Die BGL-Pressemitteilungen

Der Aufsichtsrat wurde erneut für 3 Jahre gewählt Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat am 26.09.2024 seine ordentliche Mitgliederversammlung in Potsdam durchgeführt. Die Versammlung stand ganz im Zeichen einer neuen und strategisch fundierten Verbandspolitik mit einem verstärkten Fokus auf die öffentliche Wahrnehmung. Den versammelten Mitgliedsunternehmen, Landesorganisationen und Gästen konnte eindrucksvoll verdeutlicht werden, […]

nach Kategorien filtern:

KÖLN/FRANFURT – Gemeinsam mit dem Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und den weiteren Überwachungsbehörden aus Bund und Ländern steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) im Rahmen seiner Zuständigkeit unvermindert und mit Nachdruck dafür ein, dass die

Logistikverband BGL startet Medienkampagne, um auf die existenzbedrohenden Folgen für zehntausende Familienbetriebe aufmerksam zu machen Mit der größten Medienkampagne seit einem Jahrzehnt reagiert der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main auf die Pläne der Ampelregierung,

Schließung des Programms nach nur drei Tagen zeigt den Investitionsbedarf für die klimafreundliche Transformation des Straßengüterverkehrs und untermauert die Notwendigkeit des Finanzierungskreislaufs Straße

Nur ganze drei Tage war das Förderprogramm EMK des Bundesverkehrsministeriums für die Anschaffung von Nutzfahrzeugen und Anhängern mit energiemindernden Komponenten zur CO2-Einsparung geöffnet. Dann waren die bereitgestellten Haushaltsmittel erschöpft und das Programm musste wieder geschlossen werden.

Klimaschutz im Straßengüterverkehr beschleunigen

Um die Klimaschutzanstrengungen des Straßengüterverkehrs spürbar zu beschleunigen, muss der Steuersatz für fortschrittliche Biokraftstoffe zügig gesenkt werden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordert eine Allianz aus Verkehrs- und Logistikverbänden hierfür eine Ergänzung des Energiesteuergesetzes.

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main informiert: Um Lkw-Maut-Rückerstattungsansprüche im Rahmen der Verbandslösung – BGL/eClaim/Hausfeld – möglichst effizient durchzusetzen und die Verwaltungsgerichte nicht mit tausenden Einzelklagen zu belasten, hat sich der BGL-Kooperationspartner Hausfeld mit

Vorschlag der EU-Kommission sieht Anpassungen an neue Entwicklungen vor

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main begrüßt die heutigen Vorschläge der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der Richtlinie 96/53/EG über höchstzulässige Abmessungen und Gewichte von schweren Nutzfahrzeugen.

Nach dem Mauthammer besteht Hoffnung in der Branche, doch nicht abgehängt zu werden. Jetzt müssen Taten folgen!

Anlässlich der Debatte am 5. Juli 2023 im Deutschen Bundestag zur Situation in der Güterkraftverkehrs- und Logistikbranche, in der u.a. ein Antrag der Koalitionsfraktionen mit dem Titel „Transportlogistik für Deutschland sichern – Mit fairen Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen im Straßengüterverkehr“ sowie ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Güterverkehrs- und Logistikbranche aus der Krise führen“ abschließend beraten wurden, erklärt BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt

Der BGL bietet seine bewährte Ausweichstreckenkarte als Dankeschön für alle Brummi-Fahrer in digitaler Form an: Integriert in die App der Autobahn GmbH des Bundes, können geeignete Alternativrouten bequem über Smartphone oder Tablet gefunden werden.

Ab sofort bietet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. wieder seine bewährte Ausweichstreckenkarte an. Sie wurde in Abstimmung mit den zuständigen Verkehrsbehörden erstellt und ermöglicht Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern, die im Juli und August an Samstagen unterwegs sind, einen schnellen Überblick, welche Strecken vom Ferienfahrverbot betroffen sind und welche Alternativrouten bestehen.

Parlament muss jetzt sinnlosen Inflationstreiber stoppen!

Anlässlich des vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften, mit dem u.a. eine annähernde Verdopplung der Lkw-Maut zum 1. Dezember 2023 verbunden ist, erklärt BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt:

ANMELDUNG PRESSEVERTEILER

KONTAKT

Philip Beushausen

Pressesprecher

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main

Der BGL-Youtube-Kanal

Aktuelles vom offiziellen YouTube-Kanal des BGL

Was ist eigentlich Logistik?

„Was ist eigentlich Logistik?“ Diese Frage beantwortet dieser Film in 3:33 Minuten. Vielleicht ist da auch ein Beruf für Sie dabei – egal ob als Auszubildender oder als Quereinsteiger?

Eröffnung einer Bio-CNG-Tankstelle für Lkw in Rostock

Am 20. März 2023 haben die Stadtwerke Rostock im Gewerbepark Ostsee am Autobahnkreuz A20/A19 eine Bio-CNG-Tankstelle eröffnet und in Betrieb genommen…

Brummifahrer gesucht! Interview von BGL und MAN im Grünwalder Stadion von 1860 München

Anstelle von Kindern liefen vor dem Spiel des TSV 1860 München gegen den FSV Zwickau am 21. Januar 2023 Brummifahrer gemeinsam mit den Spielern ins Grünwalder Stadion ein…