Pressemitteilungen

Schlagwort: BAG/ BALM-Kontrollen

BAG und BGL gemeinsam für fairen Wettbewerb im Straßengüterverkehr 2.0

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. haben ihre Zusammenarbeit gegen unfaire Praktiken im Straßengüterverkehr weiter ausgebaut. Besonders im Fokus: illegale Kabotagetransporte

Das BAG und der BGL haben ihre im Rahmen des Branchenbündnisses Spedition – Transport – Logistik (STL) begonnene Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr weiter ausgebaut. Bei konkreten Anhaltspunkten auf die systematische Nicht-Einhaltung der Vorschriften des Güterkraftverkehrsgesetzes werden dem BGL regelmäßig Hinweise übermittelt, die dann über die Task Force Hinweisbearbeitung an das BAG weitergeleitet und von dor…

Weiterlesen »

Bundesamt für Güterverkehr wird PROFI-Mitglied

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist dem Förderverein Pro Fahrer-Image (PROFI) beigetreten

Als eingetragener Verein zur Förderung der Transportlogistikbranche setzt sich Pro Fahrer-Image unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) insbesondere für die Steigerung der Wertschätzung des Fahr…

Weiterlesen »

Aktualisierung zu: Hilfstransporte in die Katastrophengebiete sowie Notdiensteinsätze sind von der Lkw-Maut befreit

BAG und BGL mit ergänzenden Infos zu mautbefreiten Transporten von Futtermitteln, Räumfahrzeugen, Sandsäcken, Entsorgung von Sperrmüll, Schlamm etc.

Aus ganz Deutschland und sogar aus dem benachbarten Ausland kommen Hilfstransporte, um die Menschen in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit dringend benötigten Sachspenden, Maschinen, usw. zu unterstützen. Außerdem unterstützen viele Unternehmen im Auftrag der Krisenstabsstellen die Einsatzkräfte von Feuerwehren, THW, Bundeswehr und Bundespolizei bei den Aufräumarbeiten.

Weiterlesen »

Hilfstransporte in die Katastrophengebiete von der Lkw-Maut befreit

BAG und BGL informieren über die Voraussetzungen für die Mautbefreiung

Aus ganz Deutschland und sogar aus dem benachbarten Ausland kommen Hilfstransporte, um die Menschen in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit dringend benötigen Sachspenden, Maschinen usw. zu unterstützen.

Diese Hilfstransporte können nach Vorgaben des Bundesamtes für Güterverkehr in Köln von der Lkw-Maut befreit durchgeführt werden: …

Weiterlesen »

Logistikverband BGL begrüßt zusätzliche Kontrollen im Straßengüterverkehr

Bundesamt für Güterverkehr weitet seine Kontrollen massiv aus

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat seine Kabotage-Schwerpunktkontrollen im 1. Quartal 2021 gegenüber dem 2. Halbjahr 2020 umgerechnet fast verdoppelt – statt neun Kontrollen in sechs Monaten waren es nun sieben Kontrollen in lediglich drei Monaten! Noch stärker entwickelte sich die Zahl der auf Einhaltung der Kabotage-Bestimmungen kontrollierten Lkw: auf mehr als 3.700 alleine im 1. Quartal 2021 gegenüber knapp 4.500 im 2. Halbjahr 2020.

Weiterlesen »

Logistikverbände begrüßen Ankündigung zur Öffnung von Teilen der Mautdaten für bessere Kontrolle von Sozialvorschriften

Weiterer Etappensieg für faireren Wettbewerb im Straßengüterverkehr rückt näher

Auf der heutigen Veranstaltung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. im Rahmen der Online-Messe „transport logistic 2021“ zum EU-Mobilitätspaket haben die beiden für Güterverkehr zuständigen Verkehrspolitiker der Großen Koalition Karl Holmeier, MdB (CSU) und Udo Schiefner, MdB (SPD) die von den Verbänden der deutschen Logistikwirtschaft seit langem geforderte datenschutzkonforme Öffnung von Teilen der Mautdaten für die Kontrolle der illegalen Kabotage in Aussicht gestellt.

Weiterlesen »

BAG und BGL gemeinsam für fairen Wettbewerb im Straßengüterverkehr

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. intensivieren ihre Zusammenarbeit gegen unfaire Praktiken im Straßengüterverkehr. Im Fokus stehen insbesondere illegale Kabotagetransporte

Das BAG und der BGL haben vereinbart, die im Rahmen des Branchenbündnisses Spedition – Transport – Logistik (STL) begonnene Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Bei konkreten Anhaltspunkten auf die systematische Nicht-Einhaltung der Vorschriften des Güterkraftverkehrsgesetzes können dem BGL Hinweise übermittelt werden, die dann über die Task Force Hinweisbearbeitung an das BAG weitergeleitet und dort verfolgt werden. Damit wird ein schnelleres und effizienteres Vorgehen in Prüf- und Ermittlungsverfahren unterstützt.

Weiterlesen »

BGL begrüßt Kabotage-Kontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr

Kontrolldruck gegen illegale Praktiken muss weiter ansteigen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. begrüßt die jüngsten Schwerpunktkontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) zur Durchsetzung der sog. Kabotage-Bestimmungen, die gebietsfremden Lkw illegale innerdeutsche Transporte untersagen.

Weiterlesen »

Deutsche Logistikverbände begrüßen Schwerpunktkontrollen im Straßengüterverkehr

Jeder vierte ausländische Lkw wurde beanstandet

Die deutschen Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL begrüßen die Anfang der Woche von BAG, Polizei und Zoll in Abstimmung mit dem BMVI in Duisburg, Mannheim und München durchgeführten Schwerpunktkontrollen in- und ausländischer Lkw. Dabei wurden nach Auswertung von BAG-Daten 26,4 % der ausländischen und 15,7 % der inländischen Lkw beanstandet.

Weiterlesen »

Der Corona-Krise folgt die Transportmarkt-Krise: Was jetzt zu tun ist

Mautdaten zur Kontrolle freigeben, Digitalplattformen und Frachtenbörsen zur Mitarbeit verpflichten, Fahrpersonal schützen, Es geht um über 400.000 deutsche Arbeitsplätze allein im Fahrerbereich, Illegale Praktiken als solche bezeichnen

Einige Wochen nach dem massiven Ausbruch der Corona-Krise zeigen sich deren Auswirkungen immer deutlicher auch auf dem deutschen Markt für Transportdienstleistungen. Eine erste Erhebung innerhalb des BGL Süd-Verbundes der drei Transportlogistik -Verbände aus Baden, Bayern und Württemberg kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass Teile des deutschen Marktes bereits in die Illegalität abgerutscht sind….

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main