WISSENSWERTES

Aktuelles

EU-Kommission unterstützt als Streithelferin EuGH-Klage Italiens gegen Anti-Transitmaßnahmen in Österreich – BGL: Überfälliges Signal für den Binnenmarkt

Nachdem die italienische Regierung am 30.07.2024 offiziell Klage beim Europäischen Gerichtshof gegen Österreich wegen der zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen entlang des Brennerkorridors eingereicht hatte, wird nun die EU-Kommission die Klage als Streithelferin unterstützen. Einen entsprechenden Antrag hat die EU-Kommission beim EuGH förmlich eingereicht. Mit der Klage wird ein Verstoß Österreichs gegen das Grundprinzip des freien Warenverkehres geltend gemacht, da Maßnahmen wie das Sektorale Fahrverbot, das Nachtfahrverbot, das Winterfahrverbot und die Blockabfertigungen nicht mit EU-Recht vereinbar sind. Der BGL hat in den letzten

Weiterlesen »

SVG Hessen unterstützt die BGL-Brummi-Card mit dem „Brummi-Burger“ am SVG Autohof Merenberg

Frankfurt am Main, 04.11.2024 Die BGL-Brummi-Card hat seit dem 01.11.2024 ein geschmackvolles neues Angebot im Portfolio: Am SVG Autohof Merenberg an der B 49 erhalten Inhaber der Karte ab sofort den „Brummi-Burger“ mit Pommes und einem Soft-Getränk für 4,99 Euro anstatt zum regulären Preis von 14,99 Euro. Die SVG Hessen unterstützt mit der Aktion die BGL-Brummi-Card, die sich seit ihrer Einführung 2020 bei Fahrerinnen und Fahrern der Mitgliedsunternehmen großer Beliebtheit erfreut. Alexander Hillers, Vorstand der SVG Hessen:„Der Brummi-Burger bringt unseren

Weiterlesen »

EuGH-Urteil zum EU-Mobilitätspaket bestätigt jahrelangen Kampf gegen Sozialdumping – einzig bei der Rückkehrpflicht für Fahrzeuge muss die Politik schnell nachbessern!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute die Klagen gegen das EU-Mobilitätspaket abgewiesen, soweit sie sich nicht gegen die Verpflichtung betreffend der Rückkehr der Fahrzeuge (alle 8 Wochen) richten. Damit bestätigt das EuGH-Urteil im Grundsatz die langjährige Arbeit im Kampf gegen Sozialdumping und für faire Wettbewerbsbedingungen im europäischen Straßengüterverkehr! Einzig bei der Rückkehrpflicht für Fahrzeuge muss die Politik jetzt schnell nachbessern! Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. begrüßt grundsätzlich das Urteil des EuGH, mit dem mit einer Ausnahme alle

Weiterlesen »

Netzwerk der Logistik 2024

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat gemeinsam mit der KRAVAG und der SVG das diesjährige Netzwerk der Logistik in Potsdam veranstaltet. Der Branchendialog findet dieses Jahr zum dritten Mal statt und hat sich zur Spitzenveranstaltung der deutschen Transportlogistik entwickelt. BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt: „Aus Sicht des mittelständischen Transportgewerbes ist das Netzwerk der Logistik eine besonders wichtige Veranstaltung, da wir hier den direkten Austausch zwischen Unternehmerschaft, Verbänden und Politik etabliert haben.“ Die Bedeutung der Veranstaltung wurde insbesondere durch

Weiterlesen »

BGL-Mitgliederversammlung in Potsdam

Der Aufsichtsrat wurde erneut für 3 Jahre gewählt Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat am 26.09.2024 seine ordentliche Mitgliederversammlung in Potsdam durchgeführt. Die Versammlung stand ganz im Zeichen einer neuen und strategisch fundierten Verbandspolitik mit einem verstärkten Fokus auf die öffentliche Wahrnehmung. Den versammelten Mitgliedsunternehmen, Landesorganisationen und Gästen konnte eindrucksvoll verdeutlicht werden, wie wichtig erfolgreiche öffentlichkeitswirksame und politische Arbeit ist und entsprechend präsentierte sich der BGL mit neuen Formaten, wie beispielsweise dem Podcast „Just-In-Time“ seinen Mitgliedern. Besondere

Weiterlesen »

Der BGL trauert um seinen langjährigen Vizepräsidenten Claus-O. Herzig

Claus-O. Herzig verstarb am 12. August 2024 im 74. Lebensjahr BGL, Frankfurt am Main, 21.08.2024: Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt am Main trauert um seinen langjährigen Vizepräsidenten Claus-O. Herzig aus Eichenzell bei Fulda, der am 12. August 2024 im 74. Lebensjahr verstorben ist. Während seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Vizepräsident des BGL sowie als Vorsitzender des Fachverbandes Güterkraftverkehr und Logistik Hessen e.V. engagierte sich Herzig vor allem für das mittelständische Transportlogistikgewerbe und legte die Schwerpunkte seiner

Weiterlesen »