Pressemitteilungen

Kategorie: Archiv

BALM und BGL für die konsequente Durchsetzung von fairen Wettbewerbsbedingungen im Straßengüterverkehr

KÖLN/FRANFURT – Gemeinsam mit dem Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und den weiteren Überwachungsbehörden aus Bund und Ländern steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) im Rahmen seiner Zuständigkeit unvermindert und mit Nachdruck dafür ein, dass die sozialen, wettbewerblichen und verkehrssicherheitsrelevanten Aspekte im Straßengüterverkehr eingehalten werden. BALM-Verkehrskontrollen für WettbewerbsgerechtigkeitAngesichts der öffentlichen Diskussion um faire Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe steht das BALM für die konsequente Verfolgung und Ahn-dung entsprechender Verstöße im Rahmen seiner gesetzlichen Zuständigkeiten. Bei Verkehrskontrollen im bundesdeutschen Fernstraßennetz sowie gezielten Schwerpunktkontrollen festgestellte Zuwiderhandlungen, hier insbesondere gegen die Vorschriften über die Lenk- und Ruhezeiten, bringt das BALM allesamt zur Anzeige und führt die entsprechenden Bußgeldverfahren durch. Christian Hoffmann, Präsident des BALM: „Bei unseren Verkehrskontrollenleisten wir zusätzlich präventive Aufklärungsarbeit, indem wir jederzeit den rechtlichen

Weiterlesen »

Maut Everest: Mit dieser 7,6 Mrd. Euro-Mauterhöhung kommen die deutschen Transportunternehmen nicht über den Berg!

Logistikverband BGL startet Medienkampagne, um auf die existenzbedrohenden Folgen für zehntausende Familienbetriebe aufmerksam zu machen Mit der größten Medienkampagne seit einem Jahrzehnt reagiert der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main auf die Pläne der Ampelregierung, mit einer Quasi-Verdoppelung der Lkw-Maut ab 01.12.2023 zahllose deutsche Familienbetriebe im Logistiksektor an den Rand des wirtschaftlichen Ruins oder darüber hinaus zu treiben. Gemeinsam mit der Berliner Agentur „dreissig24“ sollen nicht nur die wirtschaftlichen Auswirkungen der jährlichen Zusatzbelastung von 7,6 Mrd. Euro aufgezeigt, sondern auch die Öffentlichkeit darüber informiert werden, wie unverzichtbar die Tätigkeit der rund um die Uhr arbeitenden Beschäftigten der deutschen Transportunternehmen und Speditionen für die tagtägliche Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft mit dem Lebensnotwendigsten ist: https://www.mauteverest.de — Bildmaterial unter: https://www.bgl-ev.de/presse/ Laut dreissg24-Geschäftsführerin

Weiterlesen »

BGL fordert Aufstockung des EMK-Programms zur Förderung von CO2-Effizienzmaßnahmen an Nutzfahrzeugen und Anhängern

Schließung des Programms nach nur drei Tagen zeigt den Investitionsbedarf für die klimafreundliche Transformation des Straßengüterverkehrs und untermauert die Notwendigkeit des Finanzierungskreislaufs Straße

Nur ganze drei Tage war das Förderprogramm EMK des Bundesverkehrsministeriums für die Anschaffung von Nutzfahrzeugen und Anhängern mit energiemindernden Komponenten zur CO2-Einsparung geöffnet. Dann waren die bereitgestellten Haushaltsmittel erschöpft und das Programm musste wieder geschlossen werden.

Weiterlesen »

Verbändeallianz fordert steuerliche Entlastung von Biokraftstoffen

Klimaschutz im Straßengüterverkehr beschleunigen

Um die Klimaschutzanstrengungen des Straßengüterverkehrs spürbar zu beschleunigen, muss der Steuersatz für fortschrittliche Biokraftstoffe zügig gesenkt werden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordert eine Allianz aus Verkehrs- und Logistikverbänden hierfür eine Ergänzung des Energiesteuergesetzes.

Weiterlesen »

BGL-Kooperationspartner Hausfeld schließt mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität Musterverfahrensvereinbarungen für über 15.000 Mandantinnen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main informiert: Um Lkw-Maut-Rückerstattungsansprüche im Rahmen der Verbandslösung – BGL/eClaim/Hausfeld – möglichst effizient durchzusetzen und die Verwaltungsgerichte nicht mit tausenden Einzelklagen zu belasten, hat sich der BGL-Kooperationspartner Hausfeld mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) erfolgreich auf die Führung von Musterverfahren verständigt. Entsprechende Musterverfahrensvereinbarungen wurden im Juni 2023 unterzeichnet. In diesen Verträgen wurde geregelt, dass Hausfeld drei Musterverfahren führen wird, um die Rechtmäßigkeit der seit Einführung am 1.1.2005 erhobenen Lkw-Maut umfassend gerichtlich überprüfen zu lassen. Die Ergebnisse dieser Verfahren gelten für sämtliche der europaweit über 15.000 Mandantinnen (davon ca. 7.900 deutsche Unternehmen) von Hausfeld. Die sich aus der Musterverfahrensvereinbarung ergebenden Vorteile:– Eine schnelle Klärung der Rechtslage für die betroffenen Unternehmen wird sichergestellt, ohne

Weiterlesen »

Endlich: Bundestag debattiert über Situation der Güterverkehrs- und Logistikbranche!

Nach dem Mauthammer besteht Hoffnung in der Branche, doch nicht abgehängt zu werden. Jetzt müssen Taten folgen!

Anlässlich der Debatte am 5. Juli 2023 im Deutschen Bundestag zur Situation in der Güterkraftverkehrs- und Logistikbranche, in der u.a. ein Antrag der Koalitionsfraktionen mit dem Titel „Transportlogistik für Deutschland sichern – Mit fairen Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen im Straßengüterverkehr“ sowie ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Güterverkehrs- und Logistikbranche aus der Krise führen“ abschließend beraten wurden, erklärt BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt

Weiterlesen »

Ferienfahrverbote für Lkw: BGL-Ausweichstreckenkarte 2023 per App der Autobahn GmbH des Bundes abrufbar

Der BGL bietet seine bewährte Ausweichstreckenkarte als Dankeschön für alle Brummi-Fahrer in digitaler Form an: Integriert in die App der Autobahn GmbH des Bundes, können geeignete Alternativrouten bequem über Smartphone oder Tablet gefunden werden.

Ab sofort bietet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. wieder seine bewährte Ausweichstreckenkarte an. Sie wurde in Abstimmung mit den zuständigen Verkehrsbehörden erstellt und ermöglicht Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern, die im Juli und August an Samstagen unterwegs sind, einen schnellen Überblick, welche Strecken vom Ferienfahrverbot betroffen sind und welche Alternativrouten bestehen.

Weiterlesen »

Fassungslosigkeit über Lkw-Mautverdopplung zum 1. Dezember – Mittelstand fordert Rückkehr zu seriöser Wirtschafts- und Klimapolitik

Parlament muss jetzt sinnlosen Inflationstreiber stoppen!

Anlässlich des vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften, mit dem u.a. eine annähernde Verdopplung der Lkw-Maut zum 1. Dezember 2023 verbunden ist, erklärt BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt:

Weiterlesen »

Hans Ach, Mitglied des BGL-Aufsichtsrats und Präsident des Landesverbandes Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V. verstorben

Hans Ach, Mitglied des BGL-Aufsichtsrats und Präsident des Landesverbandes Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V. ist am 07. Juni 2023 im Alter von 60 Jahren nach langer Krankheit verstorben.

Der BGL trauert um Hans Ach, Inhaber und Geschäftsführer der Spedition Niedermaier in Landau an der Isar. Als äußert erfolgreicher und innovativer Logistikunternehmer baute er die Spedition Niedermaier in den letzten Jahrzehnten zu einem weltweit agierenden, vielseitig aufgestellten Anbieter von logistischen Dienstleistungen sowohl in der Transport-, Kontrakt- und Lagerlogistik aus.

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main