Pressemitteilungen

Schlagwort: Fahrermangel

Netzwerk der Logistik 2024

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat gemeinsam mit der KRAVAG und der SVG das diesjährige Netzwerk der Logistik in Potsdam veranstaltet. Der Branchendialog findet dieses Jahr zum dritten Mal statt und hat sich zur Spitzenveranstaltung der deutschen Transportlogistik entwickelt. BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt: „Aus Sicht des mittelständischen Transportgewerbes ist das Netzwerk der Logistik eine besonders wichtige Veranstaltung, da wir hier den direkten Austausch zwischen Unternehmerschaft, Verbänden und Politik etabliert haben.“ Die Bedeutung der Veranstaltung wurde insbesondere durch den Besuch von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bestätigt: In seinem Grußwort und dem anschließenden Dialog mit den BGL-Unternehmern ging er nicht nur auf die zentralen Belange der Branche ein, sondern lobte zugleich auch die engagierte Arbeit des BGL und bedankte sich explizit für die konstruktive

Weiterlesen »

Endlich: Bundestag debattiert über Situation der Güterverkehrs- und Logistikbranche!

Nach dem Mauthammer besteht Hoffnung in der Branche, doch nicht abgehängt zu werden. Jetzt müssen Taten folgen!

Anlässlich der Debatte am 5. Juli 2023 im Deutschen Bundestag zur Situation in der Güterkraftverkehrs- und Logistikbranche, in der u.a. ein Antrag der Koalitionsfraktionen mit dem Titel „Transportlogistik für Deutschland sichern – Mit fairen Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen im Straßengüterverkehr“ sowie ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Güterverkehrs- und Logistikbranche aus der Krise führen“ abschließend beraten wurden, erklärt BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt

Weiterlesen »

Grüne blockieren bessere Arbeitsbedingungen für Brummifahrer

Anlässlich der Blockade eines Koalitionsantrages der Ampelkoalition zur Güterverkehrs- und Logistikbranche durch die Grünen-Bundestagsfraktion erklärt der Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main, Prof. Dr. Dirk Engelhardt, der zu dem Thema zugleich als Sachverständiger am 27. März 2023 im Deutschen Bundestag geladen ist: „Fahrernotstand, Energiekrise und Infrastrukturprobleme belasten die Transport- und Logistikbranche so stark, dass die Versorgungssicherheit in Deutschland gefährdet ist! Eine Blockade der Grünen in dieser ernsten Situation ist absolut unverantwortlich und disqualifiziert sie als Regierungsfraktion. Der Antrag der Ampel sollte zentrale Verbesserungen in der Transport- und Logistikwirtschaft bringen – vom Bürokratieabbau über Verbesserungen bei der Infrastruktur, digitale Qualifizierungsmöglichkeiten bis hin zu mehr Verlagerung auf die Schiene. Weshalb die Grünen einem derart wichtigen Antrag nicht zustimmen, bleibt ihr

Weiterlesen »

Allianz der Spitzenverbände für Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung

Gravierender Mangel an Lkw- und Busfahrer:innen

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V., der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) e.V. und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) e.V. werben für eine grundlegende Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung. Die Branchenverbände haben dazu ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht und sich in einem gemeinsamen Brief an den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV), Oliver Luksic, gewandt.

Weiterlesen »

Gegen Fahrermangel: MAN und BGL schicken Brummi-Fahrer als Einlauf-Eskorte zum TSV 1860 Spiel

Beim Samstags-Spiel des Fußballvereins TSV 1860 München gegen den FSV Zwickau begleiteten nicht wie üblich Kinder, sondern Lkw-Fahrer die Spieler auf den Rasen. Mit dieser Aktion möchte der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus und der Bundesverband für Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) auf den sich massiv verstärkenden Mangel an Berufskraftfahrerinnen und -fahrer aufmerksam machen. Bereits heute fehlen etwa 100.000 Fahrer bundesweit, wodurch die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs mittlerweile gefährdet ist. · MAN und Bundesverband für Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) schicken beim Spiel des TSV 1860 München Lkw-Fahrer als Einlauf-Eskorte auf den Rasen · Die Aktion soll auf den sich massiv verstärkende Mangel an Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern aufmerksam machen · MAN sieht sich als Nutzfahrzeughersteller in der Verantwortung sich für die

Weiterlesen »

Spitzenverbände BGL und bdo fordern Reform der Berufskraftfahrerausbildung

Akuter Fahrpersonalmangel in Busgewerbe und Straßengüterverkehr

In der Straßengüterverkehrs- und Busbranche besteht ein gravierender Fahrpersonalmangel. Bereits jetzt können daher Kundenanfragen im Straßengüter- und Personenverkehr nicht bedient werden. Die Spitzenverbände der deutschen Bus- und Straßengütertransportbranchen, der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. und der Bundesverband Güterkraftverkehr…

Weiterlesen »

MobilitätsRente steigert Arbeitgeberattraktivität

Angebote der betrieblichen Fürsorge für die Beschäftigten als Vorteil im Fachkräftewettbewerb

Fachkräftemangel und Personalengpässe bleiben drängende Probleme der Mobilitätsbranchen. Markt- und zukunftsfähig bleiben insbesondere auch in Krisenzeiten aber nur Unternehmen, die auf einen qualifizierten und motivierten Mitarbeiterstamm bauen können. Neben der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommt auch die Sicherung langjähriger Beschäftigter immer mehr Gewicht…

Weiterlesen »

Bundesamt für Güterverkehr wird PROFI-Mitglied

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist dem Förderverein Pro Fahrer-Image (PROFI) beigetreten

Als eingetragener Verein zur Förderung der Transportlogistikbranche setzt sich Pro Fahrer-Image unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) insbesondere für die Steigerung der Wertschätzung des Fahr…

Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: BGL legt 5-Punkteplan zu Transport und Logistik vor

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main hat anlässlich des Beginns der fachlichen Arbeit der Koalitionsverhandlungen im Rahmen der Arbeitsgruppe Mobilität einen 5-Punkteplan erarbeitet (siehe Anlage). Darin fordert die Transport- und Logistikbranche u.a.: 1.) Bekämpfung des Sozialdumpings durch wirksame Kontrolle des EU-Mobilitätspaketes, Einführung von Parkgebühren auf Lkw-Rastplätzen für Langzeitparker und ein Übernachtungsverbot im Lkw für Kleintransporter. 2.) Bekämpfung des Fahrermangels und damit Sicherstellung der Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft durch den aus Verkehrssicherheitsgründen längst überfälligen Zubau von Lkw-Parkplätzen, Bürokratieabbau beim Führerscheinerwerb und die Ausstattungsmöglichkeit von Fahrerhäusern mit sanitären Einrichtungen. 3.) Klimaschutzmaßnahmen, die ausländische Lkw nicht außen vorlassen, alle momentan schon verfügbaren kurzfristig wirkende Lösungen einbeziehen sowie eine Förderung der enormen Mehrkosten für alternative Antriebe, die den Unternehmen der Transportbranche (fast

Weiterlesen »

BGL und SVG präsentieren auf dem Digitalen Logistikforum am 25.05.2021 Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG – beide aus Frankfurt am Main – präsentieren am 25.05.2021 von 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr im Rahmen des Digitalen Logistikforums unter dem Motto „Den Blick nach vorn mit BGL und SVG“ Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft (alle Vorträge sind kostenfrei). Keynote-Speaker Steffen Bilger (MdB), Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, referiert gleich zu Beginn über brennende Themen aus der Branche. Direkt danach schließt sich die Podiumsdiskussion „Daten sind das neue Gold! Was bleibt dem Frachtführer davon?“ an. Dann folgen Vorträge zu den Themen: Kooperationsnetzwerk „myBGL Connect“, digitale Logistikplattform „WEDOLO“, ökologisch nachhaltige Trailer-Transportlösungen, Startups mit pragmatischen Logistik-Innovationen, was Ameisen mit der Entwicklung von Logistik-Software zu tun haben,

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main