Pressemitteilungen

Kategorie: BGL-Pressemitteilungen

Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission muss bewahrt werden!

Offener Brief der Logistikverbände BGL, BPEX, BWVL und DSLV Berlin, 16.06.2025 Sehr geehrte Mitglieder der Mindestlohnkommission,sehr geehrte politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, wir, die Verbände Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX), BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER und DSLV Bundesverband Spedition und Logistik appellieren an die Sozialpartner in der Mindest-lohnkommission, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Arbeitgeber maßgeblich zu berücksichtigen. Von den relevanten politischen Akteuren erwarten wir, die Entscheidung der Kommission zu respektieren und sämtliche Beeinflussungen der Arbeit der Kommission zukünftig zu unterlassen. Staatliche Interventionen schwächen die Sozialpartnerschaften und die Tarifautonomie. Mindestlohn soll Sozialpartnerschaft stärkenDas deutsche Modell des Mindestlohns wird von den unterzeichnenden Verbänden unterstützt. Er schützt vor Ausbeutung und Lohnunterbietung und trägt damit – sofern er wirksam kontrolliert wird –

Weiterlesen »

VEDA wird Fördermitglied beim BGL

BGL, Frankfurt am Main, 26.05.2025: Die Bundesvereinigung Deutscher Autohöfe (VEDA) ist neues Fördermitglied im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Gemeinsam setzen sich die beiden Verbände für mehr Sicherheit, bessere Versorgung und erhöhten Komfort für Lkw-Fahrer und Lkw-Fahrerinnen sowie moderne Lösungen im Parkplatzmanagement ein. Die Bundesvereinigung Deutscher Autohöfe (VEDA) ist dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) als Fördermitglied beigetreten. Mit der Mitgliedschaft stärken beide Organisationen ihre Zusammenarbeit in zentralen Zukunftsthemen der Logistikbranche – insbesondere bei der Mobilitätswende, der Versorgung der Fahrer und beim Thema Sicherheit auf Parkplätzen entlang der Autobahnen. „Die VEDA und unsere Mitglieder verstehen sich als offener Raum für Entwicklungen, die die Mobilitätswende aktiv gestalten und dabei alle Verkehrsteilnehmer im Blick haben“, betont Daniel Ruscheinsky, Vorstandsvorsitzender der VEDA. „Ein besonderer Fokus liegt

Weiterlesen »

Pauschale Entschädigung für Android-Nutzer: Der BGL-Kooperationspartner Privacy ReClaim bietet privaten Android-Handy-Nutzern Sofortentschädigung für Googles Datensammeln an

Der Logistikverband BGL begrüßt die Möglichkeit einer Sofortentschädigung in Höhe von 40 € für alle Beschäftigten in der Transport- und Logistikbranche, die privat ein Android-Handy nutzen. BGL, Frankfurt am Main, 06.05.2025: Ein vom BGL-Kooperationspartner Privacy ReClaim beauftragtes Expertengutachten ist zu dem Ergebnis gelangt, dass Android-Handys jeden Tag massenhaft Daten über ihre Nutzer an Google senden. Dazu gehören unter anderem Daten über die genutzten Apps und den Standort des Nutzers. Ein Großteil dieser Daten ist dabei nicht anonymisiert, sondern (indirekt) über das Handy mit dem Nutzer verknüpft, sodass sich zuordnen lässt, von welchem Nutzer die jeweiligen Daten tatsächlich stammen. Privacy ReClaim hält die umfangreiche Datensammlung durch Google nicht für rechtens und will Google mit der Kanzlei Hausfeld auf Schadensersatz verklagen. Dafür kauft Privacy ReClaim privaten Android-Nutzern

Weiterlesen »

BGL, FNTR und NLA fordern Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Antriebswende im Straßengüterverkehr

Brüssel, 6. März 2025 Vorgestern trafen sich in Brüssel die Verbandschefs des Common Road Transport Office von BGL, FNTR und NLA mit den Mitgliedern des Europäischen Parlaments, Christophe Grudler (Renew), Marianne Vind (S&D), Asger Christensen (Renew) und anschließend bei der Europäischen Kommission mit der Generaldirektorin der GD MOVE, Magda Kopczyńska. Während der Sitzungen kommunizierten die Verbandschefs Prof. Dr. Dirk Engelhardt (BGL), Florence Berthelot (FNTR), Erik Østergaard (NLA), die folgenden Kernbotschaften für den Straßengüterverkehr: Die Verbandschefs Florence BERTHELOT (FNTR), Erik ØSTERGAARD (NLA) und Prof. Dr. Dirk ENGELHARDT (BGL): „Der Straßengüterverkehrssektor befindet sich in einem entscheidenden Moment. Die Unternehmen sind durch die wirtschaftliche Situation stark herausgefordert, während Europa gleichzeitig mit einer langfristig wachsenden Nachfrage nach Transporten konfrontiert ist. Wir begrüßen daher, dass sich die EU auf den

Weiterlesen »

Forderung nach Frachtkostenreduktion um 10%: BGL und seine Landesverbände  rufen Mercedes Benz AG (Pkw) zum Umdenken auf!

Der deutsche Pkw-Premiumhersteller Mercedes Benz drängt deutsche Transportdienstleister aus dem Markt zugunsten von Billiganbietern aus Osteuropa BGL-Vorstandssprecher Prof. Engelhardt: Mit dieser Forderung zum jetzigen Zeitpunkt, ist die Verlagerung in den osteuropäischen Dumping-Wettbewerb vorprogrammiert und es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir ein Gräfenhausen 2.0 erleben, gepaart mit dem Wegfall heimischer mittelständischer Transportunternehmen. Die Pkw-Sparte der Mercedes-Benz AG hat seine Transportdienstleister zu Beginn dieses Jahres darüber informiert, dass er zum 01.02.2025 eine Kostenreduktion aller Transportverträge um 10% (Gesamtfrachtrate) erwartet. Entsprechende Angebote werden von den Transporteuren bis zum 23.01.2025 erwartet. Der Branchenverband der mittelständischen Transport- und Logistikunternehmen, BGL und seine Landesverbände machen unmissverständlich klar, dass diesem Vorgehen jedwede Legitimierung fehlt. Die Versäumnisse der Automobilindustrie dürfen nicht auf dem Rücken der Transportbranche querfinanziert werden. Die deutsche

Weiterlesen »

EU-Kommission unterstützt als Streithelferin EuGH-Klage Italiens gegen Anti-Transitmaßnahmen in Österreich – BGL: Überfälliges Signal für den Binnenmarkt

Nachdem die italienische Regierung am 30.07.2024 offiziell Klage beim Europäischen Gerichtshof gegen Österreich wegen der zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen entlang des Brennerkorridors eingereicht hatte, wird nun die EU-Kommission die Klage als Streithelferin unterstützen. Einen entsprechenden Antrag hat die EU-Kommission beim EuGH förmlich eingereicht. Mit der Klage wird ein Verstoß Österreichs gegen das Grundprinzip des freien Warenverkehres geltend gemacht, da Maßnahmen wie das Sektorale Fahrverbot, das Nachtfahrverbot, das Winterfahrverbot und die Blockabfertigungen nicht mit EU-Recht vereinbar sind. Der BGL hat in den letzten Jahren gegenüber der EU-Kommission und allen anderen politischen Beteiligten immer wieder deutlich gemacht, dass die Situation für die Wirtschaft, insbesondere das mittelständische Transportgewerbe, die betroffenen Lkw-Fahrer aber auch die Anwohner im bayerischen Inntal untragbar ist. Den wiederholten Aufforderungen an die EU-Kommission als „Hüterin der Verträge“

Weiterlesen »

SVG Hessen unterstützt die BGL-Brummi-Card mit dem „Brummi-Burger“ am SVG Autohof Merenberg

Frankfurt am Main, 04.11.2024 Die BGL-Brummi-Card hat seit dem 01.11.2024 ein geschmackvolles neues Angebot im Portfolio: Am SVG Autohof Merenberg an der B 49 erhalten Inhaber der Karte ab sofort den „Brummi-Burger“ mit Pommes und einem Soft-Getränk für 4,99 Euro anstatt zum regulären Preis von 14,99 Euro. Die SVG Hessen unterstützt mit der Aktion die BGL-Brummi-Card, die sich seit ihrer Einführung 2020 bei Fahrerinnen und Fahrern der Mitgliedsunternehmen großer Beliebtheit erfreut. Alexander Hillers, Vorstand der SVG Hessen:„Der Brummi-Burger bringt unseren Dank und unsere Anerkennung für Kraftfahrer/-innen zum Ausdruck – sozusagen eine körperliche und seelische Stärkung für unterwegs.“ Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des BGL:„Wir bedanken uns im Namen unserer Mitgliedsunternehmen und deren Fahrer/-innen ganz herzlich bei der SVG Hessen und ihrem Vorstand Alexander Hillers. An

Weiterlesen »

EuGH-Urteil zum EU-Mobilitätspaket bestätigt jahrelangen Kampf gegen Sozialdumping – einzig bei der Rückkehrpflicht für Fahrzeuge muss die Politik schnell nachbessern!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute die Klagen gegen das EU-Mobilitätspaket abgewiesen, soweit sie sich nicht gegen die Verpflichtung betreffend der Rückkehr der Fahrzeuge (alle 8 Wochen) richten. Damit bestätigt das EuGH-Urteil im Grundsatz die langjährige Arbeit im Kampf gegen Sozialdumping und für faire Wettbewerbsbedingungen im europäischen Straßengüterverkehr! Einzig bei der Rückkehrpflicht für Fahrzeuge muss die Politik jetzt schnell nachbessern! Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. begrüßt grundsätzlich das Urteil des EuGH, mit dem mit einer Ausnahme alle Klagen von sieben Mitgliedsstaaten gegen das sog. EU-Mobilitätspaket abgewiesen wurden. Er hat insbesondere klargestellt, dass die EU-Dienstleistungsfreiheit nicht unbeschränkt gilt und Transportdienstleistern für das dauerhafte Erbringen von Leistungen in anderen EU-Mitgliedstaaten die Freiheit zur Niederlassung über Tochtergesellschaften offensteht. Der Verband sieht darin die Bestätigung seines

Weiterlesen »

Netzwerk der Logistik 2024

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat gemeinsam mit der KRAVAG und der SVG das diesjährige Netzwerk der Logistik in Potsdam veranstaltet. Der Branchendialog findet dieses Jahr zum dritten Mal statt und hat sich zur Spitzenveranstaltung der deutschen Transportlogistik entwickelt. BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt: „Aus Sicht des mittelständischen Transportgewerbes ist das Netzwerk der Logistik eine besonders wichtige Veranstaltung, da wir hier den direkten Austausch zwischen Unternehmerschaft, Verbänden und Politik etabliert haben.“ Die Bedeutung der Veranstaltung wurde insbesondere durch den Besuch von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bestätigt: In seinem Grußwort und dem anschließenden Dialog mit den BGL-Unternehmern ging er nicht nur auf die zentralen Belange der Branche ein, sondern lobte zugleich auch die engagierte Arbeit des BGL und bedankte sich explizit für die konstruktive

Weiterlesen »

BGL-Mitgliederversammlung in Potsdam

Der Aufsichtsrat wurde erneut für 3 Jahre gewählt Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat am 26.09.2024 seine ordentliche Mitgliederversammlung in Potsdam durchgeführt. Die Versammlung stand ganz im Zeichen einer neuen und strategisch fundierten Verbandspolitik mit einem verstärkten Fokus auf die öffentliche Wahrnehmung. Den versammelten Mitgliedsunternehmen, Landesorganisationen und Gästen konnte eindrucksvoll verdeutlicht werden, wie wichtig erfolgreiche öffentlichkeitswirksame und politische Arbeit ist und entsprechend präsentierte sich der BGL mit neuen Formaten, wie beispielsweise dem Podcast „Just-In-Time“ seinen Mitgliedern. Besondere Beachtung fand die intensive und positive Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium und die kollektive Arbeit im Rahmen der Imagekampagne #ichfahrfürdich. Die Delegierten des BGL wählten den Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit für weitere 3 Jahre. Sämtliche Abstimmungen erfolgten einstimmig. Dem besonderen Wunsch der Mitglieder nach Kontinuität im

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main