Weniger als zwei Prozent der in Deutschland beschäftigten Berufskraftfahrer sind Frauen! *). Gleichzeitig wird der Mangel an Lkw-Fahrern immer größer – im Logistiksektor drohen Versorgungs- und Kapazitätsengpässe. Um für Verbesserungen einzutreten, hat der BGL Ende letzten Jahres im Rahmen einer verbändeübergreifenden Initiative einen Fünf-Punkte-Plan gegen Logistikengpässe und Fahrermangel auf den Weg gebracht sowie eine Imagekampagne gestartet, deren Schirmherr Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist. Zentrales Anliegen des BGL ist es, die Wertschätzung und Attraktivität des Fahrerberufs zu erhöhen, um wieder mehr Kraftfahrer zu gewinnen. Dazu gehört auch, Frauen für den Beruf zu begeistern sowie die Belange der Fahrerinnen in dem Berufsfeld zu stärken. Denn in der täglichen Praxis stehen diese Frauen zwar „ihren Mann“, sehen sich in der Männer-dominierten Fahrerwelt aber gleichzeitig ganz speziellen Problemen gegenüber. Um hier gezielt für Lösungen einzutreten, hat sich der BGL entschlossen, eine Botschafterin für Lkw-Fahrerinnen einzusetzen.
„In Christina Scheib haben wir die ideale Botschafterin gefunden“, so BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt. Sie ist selbst passionierte Lkw-Fahrerin und kennt aus ihrer Berufspraxis Beispiele, wo Verbesserungen nötig sind – angefangen bei sanitären Einrichtungen für Frauen bis zu neuen Arbeitszeitmodellen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit Unterstützung der neuen BGL-Botschafterin plant der BGL, einen Stammtisch speziell für Berufskraftfahrerinnen nach dem Vorbild der bewährten Fernfahrerstammtische sowie einen Arbeitskreis Frauen in der Logistik einzurichten.
Das ganze BGL-Team freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht Frau Scheib viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe!
