Pressemitteilungen

Kategorie: Unternehmen

50 € Entschädigung wegen Datenschutzverstößen: Der BGL-Kooperationspartner Privacy ReClaim bietet Facebook und/oder Instagram-Nutzern Sofortentschädigung i.H.v. 50 € für Datenschutzverstöße von Meta an

Der Logistikverband BGL unterstützt eine neue Initiative seines Kooperationspartners Privacy ReClaim, die sich gegen die extensive Datensammlung von Meta richtet. Parallel zu der Initiative gegen Google erweitert Privacy ReClaim nun sein Engagement und geht auch gegen Meta vor. Eine Vielzahl deutscher Gerichte hat in den vergangenen Monaten entschieden, dass Meta gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt und Daten von Nutzern der Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram rechtswidrig verarbeitet. Denn verwendet eine Webseite oder App die sogenannten „Meta-Business-Tools“, übermitteln diese an Meta Daten darüber, welche Facebook- und Instagram-Nutzer die Webseite oder App genutzt haben und wann. Besonders problematisch kann das sein, wenn es sich um Webseiten oder Apps mit sensiblen Inhalten handelt. Nach Auffassung vieler Gerichte fehlt es an einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, weshalb betroffenen

Weiterlesen »

Lkw-Kartell: „Dritte BGL-Klagewelle“ gegen das Lkw-Kartell eingeleitet

Insgesamt werden Ansprüche für ca. 1.000 Unternehmen für fast 15.000 Lkw-Beschaffungsvorgänge geltend gemacht. BGL, Frankfurt am Main, 02.07.2025: Der BGL-Kooperationspartner Truck ReClaim hat Ende Juni 2025 Klage gegen das Lkw-Kartell eingereicht. Insgesamt werden Ansprüche der beteiligten rund 1.000 Unternehmen für fast 15.000 Lkw-Beschaffungsvorgänge in zwei Klagen geltend gemacht. Unterstützt wird die BGL-Verbandsinitiative von den Partnerverbänden Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V., BWVL Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader e.V. und DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V. Insgesamt unterstützt der BGL damit drei Sammelklage-Projekte gegen das Lkw-Kartell, um für seine angeschlossenen Transportlogistikunternehmen Recht zu schaffen. Hintergrund: Die Lkw-Hersteller MAN, Daimler, Volvo/Renault, Iveco und DAF haben ihre Teilnahme am Kartell im Rahmen eines sog. Settlements mit der EU-Kommission eingeräumt. Einzig Scania hat sich nicht an diesem Vergleich

Weiterlesen »

Mindestlohnanstieg belastet die Logistikbranche

Mit dem heute veröffentlichten Beschluss der paritätischen Kommission zur Anhebung des Mindestlohns auf 13,90 Euro ab dem 1. Januar 2026 und auf 14,60 Euro ab dem 1. Januar 2027 kommen die nächsten großen Kostensprünge auf die Unternehmen des Logistiksektors zu, so die gemeinsame Einschätzung des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX), des Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), des BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER, des Bundesverbands Möbelspedition und Logistik (AMÖ) sowie des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik.

Weiterlesen »

Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission muss bewahrt werden!

Offener Brief der Logistikverbände BGL, BPEX, BWVL und DSLV Berlin, 16.06.2025 Sehr geehrte Mitglieder der Mindestlohnkommission,sehr geehrte politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, wir, die Verbände Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX), BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER und DSLV Bundesverband Spedition und Logistik appellieren an die Sozialpartner in der Mindest-lohnkommission, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Arbeitgeber maßgeblich zu berücksichtigen. Von den relevanten politischen Akteuren erwarten wir, die Entscheidung der Kommission zu respektieren und sämtliche Beeinflussungen der Arbeit der Kommission zukünftig zu unterlassen. Staatliche Interventionen schwächen die Sozialpartnerschaften und die Tarifautonomie. Mindestlohn soll Sozialpartnerschaft stärkenDas deutsche Modell des Mindestlohns wird von den unterzeichnenden Verbänden unterstützt. Er schützt vor Ausbeutung und Lohnunterbietung und trägt damit – sofern er wirksam kontrolliert wird –

Weiterlesen »

Pauschale Entschädigung für Android-Nutzer: Der BGL-Kooperationspartner Privacy ReClaim bietet privaten Android-Handy-Nutzern Sofortentschädigung für Googles Datensammeln an

Der Logistikverband BGL begrüßt die Möglichkeit einer Sofortentschädigung in Höhe von 40 € für alle Beschäftigten in der Transport- und Logistikbranche, die privat ein Android-Handy nutzen. BGL, Frankfurt am Main, 06.05.2025: Ein vom BGL-Kooperationspartner Privacy ReClaim beauftragtes Expertengutachten ist zu dem Ergebnis gelangt, dass Android-Handys jeden Tag massenhaft Daten über ihre Nutzer an Google senden. Dazu gehören unter anderem Daten über die genutzten Apps und den Standort des Nutzers. Ein Großteil dieser Daten ist dabei nicht anonymisiert, sondern (indirekt) über das Handy mit dem Nutzer verknüpft, sodass sich zuordnen lässt, von welchem Nutzer die jeweiligen Daten tatsächlich stammen. Privacy ReClaim hält die umfangreiche Datensammlung durch Google nicht für rechtens und will Google mit der Kanzlei Hausfeld auf Schadensersatz verklagen. Dafür kauft Privacy ReClaim privaten Android-Nutzern

Weiterlesen »

Unter geltenden Rahmenbedingungen bleibt das Klimaziel 2030 Utopie

Transformationsprozess stärker am Leistungsvermögen des Logistiksektors ausrichten Verbände BGL, BWVL und DSLV im Bundeskanzleramt zu Gesprächen über das Erreichen der Klimaziele im Logistiksektor. (v.l.n.r. Frank Huster, Axel Plaß, Jochen Quick, Dr. Steffen Meyer, Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Markus Olligschläger, Jens Pawlowski) Berlin/Bonn/Frankfurt a. Main, 27. Mai 2024. Mit sehr großer Sorge blicken der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der BWVL Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader und der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik auf die am Markt vorbeilaufenden politischen Rahmenbedingungen. Diese bremsen die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs und verhindern die Erreichung der Klimaziele im Logistiksektor, anstatt sie zu fördern. Die gesetzlichen und strukturellen Gegebenheiten – einschließlich steigender CO2-Preise – wirken nicht für, sondern gegen eine Transformation des Sektors, von dem erwartet wird, bis zum Jahr 2030

Weiterlesen »

Lkw-Kartell: Verbände bereiten weitere Klage vor

Nach der Entscheidung des EuGH gegen den Lkw-Hersteller Scania bereitet der BGL mit dem Rechtsdienstleister Truck ReClaim, sowie den Kanzleien Hausfeld und Kapellmann eine weitere Klage gegen das Lkw-Kartell vor, an der sich auch die Speditions- und Logistikverbände AMÖ, BWVL und DSLV beteiligen Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main informiert: Der BGL trifft mit dem Kooperationspartner Truck ReClaim Vorbereitungen für eine weitere Klage gegen das Lkw-Kartell. Durch die kürzliche Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs gegen den Lkw-Hersteller Scania (Az.: C-251/22 P) ist der Weg für eine weitere Klage gegen das Lkw-Kartell wieder eröffnet. Rechtlich vertreten wird der Rechtsdienstleister Truck ReClaim von den Anwaltskanzleien Hausfeld und der Anwaltskanzlei Kapellmann. Im Rahmen dieser neuen Allianz schließen sich dem BGL der Bundesverband Möbelspedition

Weiterlesen »

Zwischenbilanz und Ausblick zur Aktionswoche von Landwirtschaft und Transportgewerbe vom 8.1. bis 12.1.24

BGL ist mit dem bisherigen Verlauf der Aktionswoche sehr zufrieden und fordert ein Ende der unverhältnismäßigen und planlosen Abgaben-Mehrbelastung. Der Bundesverband für Güterkraftverkehr (BGL) zieht eine positive Zwischenbilanz zur Mitte der Aktionswoche, die er gemeinsam mit dem Bauernverband seit dem 8.1. durchführt. „Gemeinsam mit den Bauern haben wir deutlich machen können, dass es mit dieser Standort- und Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition so nicht mehr weitergehen kann“, stellte Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt fest. „Die unverhältnismäßige und planlose Abgaben-Mehrbelastung dieser Bundesregierung gefährdet die Existenz von Betrieben und Arbeitsplätzen sowohl in der Transportbranche wie auch der Landwirtschaft.“ Mehrere tausend Lkw beteiligten sich in den vergangenen Tagen deutschlandweit an den Protestzügen. Die Aktionen verliefen weit überwiegend friedlich. „Ich bin froh und stolz, dass es uns gelungen ist, mit demokratischem

Weiterlesen »

BALM und BGL für die konsequente Durchsetzung von fairen Wettbewerbsbedingungen im Straßengüterverkehr

KÖLN/FRANFURT – Gemeinsam mit dem Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und den weiteren Überwachungsbehörden aus Bund und Ländern steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) im Rahmen seiner Zuständigkeit unvermindert und mit Nachdruck dafür ein, dass die sozialen, wettbewerblichen und verkehrssicherheitsrelevanten Aspekte im Straßengüterverkehr eingehalten werden. BALM-Verkehrskontrollen für WettbewerbsgerechtigkeitAngesichts der öffentlichen Diskussion um faire Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe steht das BALM für die konsequente Verfolgung und Ahn-dung entsprechender Verstöße im Rahmen seiner gesetzlichen Zuständigkeiten. Bei Verkehrskontrollen im bundesdeutschen Fernstraßennetz sowie gezielten Schwerpunktkontrollen festgestellte Zuwiderhandlungen, hier insbesondere gegen die Vorschriften über die Lenk- und Ruhezeiten, bringt das BALM allesamt zur Anzeige und führt die entsprechenden Bußgeldverfahren durch. Christian Hoffmann, Präsident des BALM: „Bei unseren Verkehrskontrollenleisten wir zusätzlich präventive Aufklärungsarbeit, indem wir jederzeit den rechtlichen

Weiterlesen »

Fassungslosigkeit über Lkw-Mautverdopplung zum 1. Dezember – Mittelstand fordert Rückkehr zu seriöser Wirtschafts- und Klimapolitik

Parlament muss jetzt sinnlosen Inflationstreiber stoppen!

Anlässlich des vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften, mit dem u.a. eine annähernde Verdopplung der Lkw-Maut zum 1. Dezember 2023 verbunden ist, erklärt BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt:

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main