Pressemitteilungen

Kategorie: Fahrverbote/Kosten und Wettbewerb

Zweites Entlastungspaket ist ein erster Schritt in die richtige Richtung

Zentrale Forderungen der Verbände der deutschen Logistikwirtschaft sind bislang nicht erfüllt. Weitere Schritte sind notwendig

Wenngleich der Wille zur Entlastung der Logistikbranche in Deutschland erkennbar ist und die Logistikbranche sogar ausdrücklich genannt wird, bewerten die Verbände der Logistikwirtschaft AMÖ, BGL und BWVL …

Weiterlesen »

Logistik- und Busbranche schlagen Alarm

Preisexplosion bei den Kraftstoffen gefährden Existenzen der Mittelständler, Versorgungssicherheit und Reisebusverkehr

Angesichts der massiven Preissteigerungen beim Diesel aber auch bei den klimafreundlicheren Gaskraftstoffen CNG und LNG schlagen die Verbände der Logistikwirtschaft und der Busbranche AMÖ, BDO, BGL, und BWVL Alarm.

Weiterlesen »

Das Common Office der EU-Verkehrsverbände begrüßt die Verabschiedung der Eurovignetten-Richtlinie, warnt aber vor Mehrfachbesteuerung

Das Common Office, das Verkehrsunternehmen aus Frankreich, den nordischen Ländern und Deutschland vereint, ist fest entschlossen, im Rahmen seiner Möglichkeiten zur Dekarbonisierung des Verkehrs im Sinne der Ersetzung von fossilen Brennstoffen beizutragen, und begrüßt die Annahme der Reform der Eurovignetten-Richtlinie. Der neue Text ermöglicht einen stärker harmonisierten Rahmen für die Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren für schwere Nutzfahrzeuge in der gesamten Europäischen Union. Das zentrale neue Element der Reform ist die Umstellung der Mautvariation nach CO2-Emissionen der Fahrzeuge sowie eines Aufschlags für CO2-Emissionen (externe Kosten). Die zeitabhängige Straßenbenutzungsgebühr wird durch eine entfernungsabhängige Mautgebühr ersetzt. Das Common Office warnt nachdrücklich vor einer doppelten oder gar dreifachen Besteuerung von CO2-Emissionen gleicher Herkunft. Tatsächlich muss der neue Eurovignetten-Deal in Verbindung mit dem „Fit for 55“-Paket betrachtet werden, das auch die

Weiterlesen »

AdBlue®-Grundversorgung für Verbandsmitglieder gesichert

BGL, SKW Stickstoffwerke Piesteritz, Hoyer und SVG Gruppe unterstützen das Transportlogistikgewerbe bei akuten AdBlue®-Engpässen

Zur AdBlue®-Notversorgung seiner Mitgliedsunternehmen hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. gemeinsam mit der SVG Gruppe, dem AdBlue®-Hersteller SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH und der Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG eine Exklusivvereinbarung geschlossen.

Weiterlesen »

Dieselpreisexplosion treibt Transportkosten in die Höhe

Schnell steigende Kraftstoffpreise führen zu Marktverwerfungen. BGL fordert kurzfristiges Gegensteuern der Politik. Wirtschaft und Bevölkerung müssen sich auf steigende Preise einstellen.

Angesichts der anhaltenden massiven Energiepreissteigerungen warnte der Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. Prof. Dr. Dirk Engelhardt am Donnerstag vor weitreichenden Folgen: „Die zuletzt enormen Energiepreissteigerungen – allein der Dieselpreis ist …

Weiterlesen »

Hilfstransporte in die Katastrophengebiete von der Lkw-Maut befreit

BAG und BGL informieren über die Voraussetzungen für die Mautbefreiung

Aus ganz Deutschland und sogar aus dem benachbarten Ausland kommen Hilfstransporte, um die Menschen in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit dringend benötigen Sachspenden, Maschinen usw. zu unterstützen.

Diese Hilfstransporte können nach Vorgaben des Bundesamtes für Güterverkehr in Köln von der Lkw-Maut befreit durchgeführt werden: …

Weiterlesen »

Ferienfahrverbote für Lkw: Die BGL-Ausweichstreckenkarte 2021 ist da

Ein kostenloses Dankeschön für ALLE Brummi-Fahrer

Ab sofort bietet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. wieder seine bewährte Ausweichstreckenkarte an. Sie wurde in Abstimmung mit den zuständigen Verkehrsbehörden erarbeitet und bietet eine Hilfe für Lkw-Fahrer, die im Juli und August an Samstagen unterwegs sind. Denn auch in diesem Jahr gilt während dieser Monate in Deutschland an allen Samstagen (ab 03.07.2021 bis einschließlich 28.08.2021) für Solo-Lkw über 7,5 t zGM, Lkw mit Anhängern sowie Sattelzügen in der Zeit von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein zusätzliches Fahrverbot auf zahlreichen Autobahn- sowie einzelnen Bundesstraßenabschnitten.

Weiterlesen »

Logistikverband BGL begrüßt zusätzliche Kontrollen im Straßengüterverkehr

Bundesamt für Güterverkehr weitet seine Kontrollen massiv aus

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat seine Kabotage-Schwerpunktkontrollen im 1. Quartal 2021 gegenüber dem 2. Halbjahr 2020 umgerechnet fast verdoppelt – statt neun Kontrollen in sechs Monaten waren es nun sieben Kontrollen in lediglich drei Monaten! Noch stärker entwickelte sich die Zahl der auf Einhaltung der Kabotage-Bestimmungen kontrollierten Lkw: auf mehr als 3.700 alleine im 1. Quartal 2021 gegenüber knapp 4.500 im 2. Halbjahr 2020.

Weiterlesen »

Logistikverbände begrüßen Ankündigung zur Öffnung von Teilen der Mautdaten für bessere Kontrolle von Sozialvorschriften

Weiterer Etappensieg für faireren Wettbewerb im Straßengüterverkehr rückt näher

Auf der heutigen Veranstaltung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. im Rahmen der Online-Messe „transport logistic 2021“ zum EU-Mobilitätspaket haben die beiden für Güterverkehr zuständigen Verkehrspolitiker der Großen Koalition Karl Holmeier, MdB (CSU) und Udo Schiefner, MdB (SPD) die von den Verbänden der deutschen Logistikwirtschaft seit langem geforderte datenschutzkonforme Öffnung von Teilen der Mautdaten für die Kontrolle der illegalen Kabotage in Aussicht gestellt.

Weiterlesen »

BAG und BGL gemeinsam für fairen Wettbewerb im Straßengüterverkehr

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. intensivieren ihre Zusammenarbeit gegen unfaire Praktiken im Straßengüterverkehr. Im Fokus stehen insbesondere illegale Kabotagetransporte

Das BAG und der BGL haben vereinbart, die im Rahmen des Branchenbündnisses Spedition – Transport – Logistik (STL) begonnene Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Bei konkreten Anhaltspunkten auf die systematische Nicht-Einhaltung der Vorschriften des Güterkraftverkehrsgesetzes können dem BGL Hinweise übermittelt werden, die dann über die Task Force Hinweisbearbeitung an das BAG weitergeleitet und dort verfolgt werden. Damit wird ein schnelleres und effizienteres Vorgehen in Prüf- und Ermittlungsverfahren unterstützt.

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main