Pressemitteilungen

Kategorie: 2023

Real Time Visibility erhöht Attraktivität des Straßengüterverkehrs

BGL und TIMOCOM fördern flächendeckenden und nachhaltigen Einsatz

Volle Datenkontrolle, bestmögliche Transparenz und eine attraktive Vergütung bei der Live-Sendungsverfolgung – darauf haben sich der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und das FreightTech-Unternehmen TIMOCOM im Frühjahr geeinigt. Die Details stellten die Partner nun auf der transport logistic 2023 vor.

Weiterlesen »

CO2-Maut ist Inflationstreiber im Klimaschutz-Deckmantel

Mittelständische Transportlogistikunternehmen fühlen sich zu Inkassounternehmern des Bundes degradiert

Der BGL lehnt die faktische Mautverdopplung mangels Klima-Lenkungswirkung aktuell entschieden ab und geht von einer spürbaren Verteuerung für den Endverbraucher aus. Die Verbraucherinnen und Verbraucher werden mit 7,62 Mrd. Euro pro Jahr ZUSÄTZLICH zur bereits bestehenden Inflation belastet – im Gegenzug für NICHTS. Dadurch fühlen sich die mittelständischen Transportunternehmen zu reinen Inkassounternehmen des Bundes degradiert.

Weiterlesen »

Common Road Transport Office von BGL, FNTR und NLA reagiert auf EU-Emissionshandelssystem II: Kostensteigerungen im Straßenverkehr führen nicht zu grünem Wandel

Brüssel/Frankfurt am Main, 19.04.2023: Das Europäische Parlament hat die Einigung über das EU-Emissionshandelssystem (ETS II) angenommen. Mit dem ETS II wird ein neues gesondertes Emissionshandelssystem für den Straßenverkehr eingeführt. Der Handel mit CO2-Zertifikaten wird über die Inverkehrbringer von Kraftstoffen abgewickelt und das System wird bereits 2027 in Betrieb genommen, spätestens aber 2028, falls die Energiepreise dramatisch steigen sollten. Es wird erwartet, dass das Emissionshandelssystem zu erheblichen Preissteigerungen für fossile Brennstoffe führen wird. Das „Common Road Transport Office“ von BGL, FNTR und NLA warnt nachdrücklich vor dem Risiko einer Doppel- oder sogar Dreifachbesteuerung des gewerblichen Straßenverkehrssektors, sowohl durch das ETS II als auch durch zusätzliche nationale und EU-Maßnahmen. Dem Straßenverkehrssektor neue finanzielle Lasten aufzuerlegen, wird nicht zu einem ökologischen Wandel führen, da unsere vielen kleinen und

Weiterlesen »

„Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“ ist politisches Harakiri!

Anlässlich der Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Ampelkoalition erklärt BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt zu den Auswirkungen dieses Beschlusses auf den Güterverkehrs- und Logistiksektor: „Habeck & Co sollten sich überlegen, ob sie sich ihre Rhabarber-Schorle künftig nicht besser mit der Bahn vor die Haustür liefern lassen! Denn die vom Koalitionsausschuss beschlossene Verdoppelung der Lkw-Maut ab 2024 ist politisches Harakiri! Ohne am Markt verfügbare Alternativen zum Diesel-Lkw und ohne Ladeinfrastruktur fehlt jedwede Lenkungswirkung zugunsten des Klimaschutzes. Damit belastet die Ampel nur den Endverbraucher, ohne es ehrlich dazu zu sagen! Wenn diese Milliarden Mehreinnahmen dann auch noch hauptsächlich in die Schiene fließen sollen, obwohl Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer jeden Abend verzweifelt freie Stellplätze suchen, fragt man sich, ob Teile der Koalition überhaupt verstanden haben, wer Deutschland bewegt! Die jüngste

Weiterlesen »

Grüne blockieren bessere Arbeitsbedingungen für Brummifahrer

Anlässlich der Blockade eines Koalitionsantrages der Ampelkoalition zur Güterverkehrs- und Logistikbranche durch die Grünen-Bundestagsfraktion erklärt der Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main, Prof. Dr. Dirk Engelhardt, der zu dem Thema zugleich als Sachverständiger am 27. März 2023 im Deutschen Bundestag geladen ist: „Fahrernotstand, Energiekrise und Infrastrukturprobleme belasten die Transport- und Logistikbranche so stark, dass die Versorgungssicherheit in Deutschland gefährdet ist! Eine Blockade der Grünen in dieser ernsten Situation ist absolut unverantwortlich und disqualifiziert sie als Regierungsfraktion. Der Antrag der Ampel sollte zentrale Verbesserungen in der Transport- und Logistikwirtschaft bringen – vom Bürokratieabbau über Verbesserungen bei der Infrastruktur, digitale Qualifizierungsmöglichkeiten bis hin zu mehr Verlagerung auf die Schiene. Weshalb die Grünen einem derart wichtigen Antrag nicht zustimmen, bleibt ihr

Weiterlesen »

Real Time Visibility für den Straßengüterverkehr: BGL und TIMOCOM beschließen strategische Partnerschaft

Empfehlung für Real Time Visibility Lösung ausgesprochen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und das FreightTech-Unternehmen TIMOCOM intensivieren ihre seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit. Die Kooperation, die stets die Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen des Straßengüterverkehrs im Blick hat, wird um das Kapitel Real Time Transport Visibility erweitert. Den Mitgliedsunternehmen des BGL soll die strategische Partnerschaft exklusive Vorteile und einen einfachen Zugang zur Live-Sendungsverfolgung bringen.

Weiterlesen »

BMDV-Verkehrsprognose bis zum Jahr 2051: Der Lkw muss noch mindestens bis zur Mitte des Jahrhunderts die Hauptlast des Güterverkehrs tragen

BMDV-Prognose bestätigt damit die Grundaussage früherer Studienergebnisse von Umweltbundesamt, Öko-Institut und Agora Verkehrswende

Die am Freitagvormittag von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing vorgestellte Verkehrsprognose von Intraplan Consult GmbH und TTS TRIMODE Transport Solutions GmbH bis zum Jahr 2051 bewertet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main…

Weiterlesen »

Allianz der Spitzenverbände für Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung

Gravierender Mangel an Lkw- und Busfahrer:innen

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V., der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) e.V. und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) e.V. werben für eine grundlegende Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung. Die Branchenverbände haben dazu ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht und sich in einem gemeinsamen Brief an den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV), Oliver Luksic, gewandt.

Weiterlesen »

Öko-Effizienzvorteile von Lang-Lkw jetzt nutzen

Klimaschutz aktiv voranbringen

Als zusätzlichen Beitrag zur Beschleunigung des Klimaschutzes im Verkehr muss der Rechtsrahmen für den Einsatz des Lang-Lkw endlich fortgeschrieben werden. Nur so können dessen Öko-Effizienzvorteile gehoben werden. Dies fordert eine breite Allianz von Verbänden und Unternehmen der Logistikbranche sowie der Industrie und des Handels in einem gemeinsamen Positionspapier. […]

Weiterlesen »

Ferber (CSU) und Engelhardt (BGL) fordern Ende der Tiroler Dosierungsmaßnahmen

Der Europaabgeordnete Markus Ferber (CSU) und eine Delegation des BGL haben heute das so genannte Dosierungssystem (Blockabfertigung) an der deutsch-österreichischen Grenze besichtigt.

Zusammen mit zahlreichen Vertretern europäischer Transportverbände, Unternehmern und Fahrern sowie mit der Polizei Rosenheim wurden Markus Ferber und Mitarbeiter sowie Unternehmer des BGL heute Zeugen des Verkehrschaos in Folge der Blockabfertigung.

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main