Pressemitteilungen

Kategorie: 2020

BGL begrüßt Kabotage-Kontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr

Kontrolldruck gegen illegale Praktiken muss weiter ansteigen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. begrüßt die jüngsten Schwerpunktkontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) zur Durchsetzung der sog. Kabotage-Bestimmungen, die gebietsfremden Lkw illegale innerdeutsche Transporte untersagen.

Weiterlesen »

Das „Common Office“ von FNTR, BGL und NLA in Brüssel fordert ein faires Marktverhalten und eine strenge Durchsetzung der Marktregeln durch die Kontrollbehörden

Brüssel, 1. Juli 2020: Heute weisen FNTR (Frankreich), BGL (Deutschland) und NLA (Nordische Länder) auf die schwierige Situation auf dem Straßentransportmarkt im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise hin: Mit der Gesundheitskrise ist die wirtschaftliche Situation vieler Speditionen gefährdet. Straßenverkehrsunternehmen verzeichnen einen Produktivitätsrückgang aufgrund von Schwierigkeiten bei der logistischen Organisation, wie z.B. mehr Nachtarbeit und längere Abläufe beim Be- und Entladen an den Rampen. Gleichzeitig beobachten wir ein weitgehend entgegengesetztes Marktverhalten auf dem Straßengüterverkehrsmarkt. „Mit der schrittweisen Aufhebung der Eindämmungsmaßnahmen und dem wirtschaftlichen Aufschwung brauchen wir einen gut funktionierenden Logistikmarkt mit wirtschaftlich gesunden Transportunternehmen“, sagt CEO Florence Berthelot (FNTR). „Der heutige kurzfristige Nutzen für einige wird der langfristige Verlust von morgen für alle sein“, unterstreicht Prof. Dr. Dirk Engelhardt (BGL-Vorstandssprecher). „Wir werden jedes einzelne Transportunternehmen und seine

Weiterlesen »

MobilitätsRente: Verkehrsverbände gründen neues Versorgungswerk

Stärkung der Altersvorsorge für Beschäftigte der Verkehrswirtschaft

Mit der neuen gemeinsamen „MobilitätsRente“ schaffen die führenden Verkehrsverbände attraktive Angebote bei Altersvorsorge sowie Kranken- und Unfallversicherung für alle Unternehmen in den Bereichen Spedition und Logistik, Lagerhaltung, Güterverkehr, Entsorgung und Personenbeförderung. Das gemeinsame „Versorgungswerk der Verkehrswirtschaft e.V. (VVW)“ bündelt die bisherigen Einzelaktivitäten der Verbände zur sozialen Absicherung der Beschäftigten ihrer Branchen und trägt dazu bei, die bestehenden Leistungen zu stärken und den Umfang der betrieblichen Altersversorgung zu erhöhen.

Weiterlesen »

VGL Schleswig-Holstein: Uns verbindet Logistik – Vorstand macht Weg für Rückkehr zum BGL frei

Neumünster/ Frankfurt am Main, 18.06.2020 Der Vorstand des Verbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (VGL) e.V. Schleswig-Holstein hat in seiner Sitzung vom 11.06.2020 beschlossen, die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. weiter zu intensivieren und sich dem BGL wieder anzuschließen. Dafür sind mehrere Schritte geplant, an deren Ende ein Mitgliederbeschluss stehen soll, der eine Vollmitgliedschaft im BGL ab dem 01.01.2022 vorsieht. Der VGL hatte den Bundesverband im Jahr 2014 verlassen und war seither selbstständig für das Gewerbe aktiv. Ab sofort haben VGL-Mitgliedsunternehmen wieder die Möglichkeit das Portfolio des BGL zu nutzen: Einfluss auf die politische Arbeit in Berlin und Brüssel, Teilnahme an Ausschüssen und Arbeitskreisen, Zugriff auf die BGL Vorteilswelt inklusive der neuen Brummi-Card sowie das interne Kommunikationssystem „MyBGL“ und auf alle

Weiterlesen »

Gemeinsame Erklärung der Verbände des Gütertransportpaktes für Deutschland

Deutsche Logistikbranche garantiert Versorgungssicherheit und steht für fairen Wettbewerb

Die deutsche Logistikbranche hat ihr Versprechen aus dem Gütertransportpakt für Deutschland gehalten. Die Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Gesellschaft wurde während der hochkritischen Zeit der Corona-Krise durchweg gewährleistet, die Lieferketten hielten Stand.

Weiterlesen »

Logistikbranche begrüßt Wasserstoffstrategie zur Erreichung der Klimaziele

Bundesregierung beschließt Wasserstoffstrategie

Die Verbände der Transport- und Logistikwirtschaft begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, mit der Wasserstoffstrategie einen wichtigen Meilenstein für die Energiestruktur der Zukunft zu setzen. Die Bereitschaft der Mitgliedsunternehmen, maßgeblich zum Erreichen der ambitionierten nationalen und europäischen Umweltziele ganz wesentlich beizutragen, erhält damit eine zentrale Unterstützung.

Weiterlesen »

Tank & Rast und BGL kooperieren bei SANIFAIR

SANIFAIR geht heute wieder in den Normalbetrieb – Mit der Brummi-Card erhalten BGL-Mitglieder weiterhin kostenfreien Zugang zu Toiletten und Duschen – Kooperation gilt bis zum 15. September 2020

Die seit rund 15 Wochen laufende Aktion, in deren Rahmen die sanitären Anlagen von SANIFAIR sowie die Fernfahrerduschen an den Betrieben von Tank & Rast auf der Autobahn unentgeltlich zugänglich waren, läuft aus und SANIFAIR geht wieder in den Normalbetrieb.

Weiterlesen »

Positive Impulse für die Transport- und Logistikwirtschaft durch das Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung

Grundsätzlich positiv bewerten die Transport- und Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket 2020/2021 im Umfang von 130 Milliarden Euro. „Die Branche wird davon profitieren“, so die (Haupt-) Geschäftsführer Hochgesang, Engelhardt und Olligschläger einmütig. Die Beschlüsse folgen in wichtigen Teilen den Forderungen der drei Verbände, die sie in ihrem Positionspapier vom 29. Mai 2020 gegenüber der Regierungskoalition formuliert hatten. Mit der temporären Absenkung der Mehrwertsteuer gelingt nach Ansicht der Branchenvertreter zwar ein Angriff auf breiter Front. Ob an Stelle einer lediglich dreiprozentigen Absenkung der Mehrwertsteuer für die Dauer von sechs Monaten nicht das umgekehrte Verhältnis eher für den gewünscht starken Impuls zum Hochlauf der Konjunktur erzielt werden könnte, bleibt jedoch abzuwarten. Die Verbände begrüßen ebenfalls die beschlossenen Steuererleichterungen und die Deckelung

Weiterlesen »

Initiative #LogistikHilft: Kostenlose Sanitärcontainer für LKW-Fahrerinnen und -Fahrer im GVZ Bremen aufgestellt

Am 04.06.2020 wurden im Servicepark des GVZ Bremen im Rahmen der Brancheninitiative #LogistikHilft weitere Sanitärcontainer für LKW-Fahrerinnen und -Fahrer in Betrieb genommen.

Die Aufstellung des Dusch- und des WC-Containers wurde in Zusammenarbeit der Brancheninitiative mit der GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen (GVZe) und Backhaus organisiert. Die Miete für die Sanitärcontainer wird durch Spenden, u. a. von der Stadt Bremen, der Straßenverkehrs-Genossenschaft Bremen eG (SVG), dem Landesverband Verkehrsgewerbe Bremen (LVB) e.V. und den Unterstützern der Initiative gedeckt.

Weiterlesen »

Impulse der deutschen Transport- und Logistikwirtschaft für ein Konjunkturprogramm infolge der Corona-Krise

Positionspapier: Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft und Gesellschaft weltweit vor enorme Herausforderungen gestellt. Dies war in großem Maße auch in der überwiegend mittelständisch geprägten deutschen Transport- und Logistikwirtschaft zu spüren. Um die z.T. heftigen Folgen der Krise abzufedern und die Existenz der Unternehmen auch über die Krise hinaus zu sichern, regen die Verbände AMÖ, BGL und BWVL die nachfolgenden Maßnahmen für ein Konjunkturpaket an:

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main