Pressemitteilungen

Kategorie: 2020

Genehmigungspraxis von Schwertransporten: Bundesrat auf dem richtigen Weg zur Rettung der Antragsverfahren

Korrektur der StVO-Novelle bei Schwertransportgenehmigungen in Sicht

Der Aufschrei der Schwertransportbranche hat sich gelohnt! Die im Frühjahr vom Bundesrat beschlossene Änderung der Zuständigkeiten für die Beantragung genehmigungspflichtige Schwertransporte, in deren Folge Schwertransport-genehmigungen nicht mehr am Sitz des (Schwer-)Transportunternehmens hätten beantragt werden können, wird aller Voraussicht nach korrigiert!

Weiterlesen »

Tank- und Rastanlage Taunusblick ist neuer Partner für die BGL-Brummi-Card

Der BGL freut sich, die an der A 5 (Westseite) gelegene Tank- und Rastanlage Taunusblick Eschborn als neuen Partner der BGL-Brummi-Card begrüßen zu dürfen. Ab sofort können dort bei Vorlage der Brummi-Card die Duschen im OG kostenfrei genutzt werden. Bei Nutzung des gastronomischen Angebots gibt es einen Gratis-Kaffee, ebenso beim Tanken von Dieselkraftstoff ab 100 Liter. Bei Betankungen ab 500 Liter Dieselkraftstoff gibt es zudem eine Bockwurst gratis. Damit unterstützt die als vorbildlich ausgezeichnete Rastanlage die Fahrerinnen und Fahrer in ihrem Berufsalltag. Die Brummi-Card bietet bei unterschiedlichen Partnerunternehmen wie auch Verbandskollegen direkte Vergünstigungen an und kann von Mitgliedern der BGL-Landesverbände sowie der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V. und der TRANSFRIGOROUTE DEUTSCHLAND über den BGL unter www.bgl-ev.de bezogen werden. Über die Tank- und Rastanlage Taunusblick:

Weiterlesen »

EuGH: Kosten der Verkehrspolizei sind keine Infrastrukturkosten, die bei der Berechnung der Lkw-Mautgebühren zugrunde zu legen sind

BGL begrüßt, dass grundsätzliche Fragen zum Mautberechnungsverfahren vom EuGH geklärt worden sind.

Die Kosten für die Verkehrspolizei dürfen bei der Erhebung der Lkw-Maut in Deutschland nicht berechnet werden. Dies entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute und gab damit einer polnischen Spedition recht. Diese hatte in Deutschland Klage auf Rückzahlung der Mautgebühren aus den Jahren 2010 bis 2011 erhoben.

Weiterlesen »

BGL-Mitgliederversammlung 2020 ganz im Zeichen der Corona-Krise

BGL-Aufsichtsrat und BGL-Vorstand einstimmig entlastet

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt am Main konnten aufgrund der Corona-Sicherheitsbestimmungen die meisten Delegierten leider nicht persönlich vor Ort zugegen sein; aufgrund der juristischen Vorgaben musste dennoch eine gewisse Mindestanzahl von Personen anwesend sein, um den Versammlungsbeschlüssen die erforderliche Rechtskraft zu verleihen.

Weiterlesen »

Logistikverbände begrüßen geändertes Berufskraftfahrerqualifikationsrecht, das viele ihrer Vorschläge aufgreift

Bonn/Frankfurt am Main/Hattersheim, 09.10.2020 – Deutschlands führende Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL begrüßen die Verabschiedung des Gesetzes über Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht als wichtigen Beitrag für verbesserte Rahmenbedingungen im Bereich Aus- und Weiterbildung. Dabei konnten die Verbände mit ihrer Expertise an vielen Stellen anforderungsgerechte und praxistaugliche Regelungen einbringen. Beispiele sind die zukünftigen Möglichkeiten, Ausbildungsverbünde, E-Learning und Fremdsprachenprüfungen zu realisieren. Erfreulich ist die Einführung eines Fahrerqualifizierungsnachweises als Ersatz für die Eintragung der Schlüsselzahl 95 in den Führerschein, was für Grenzgänger besonders wichtig ist. Bedauerlicherweise fand der Vorschlag der Logistikverbände, Berufskraftfahrer aus Drittstaaten nach europäischen Standards bereits in ihrem Heimatland beruflich zu qualifizieren keine Berücksichtigung. Um dem Lkw-Fahrermangel entgegenwirken zu können, setzen sich die Verbände auch weiterhin für die Umsetzung dieses Praxis-Vorschlags ein. Außerdem stößt es bei den

Weiterlesen »

Initiative #LogistikHilft: Kostenlose Sanitäreinrichtung für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in Baruth/Mark eröffnet

Im Rahmen der Brancheninitiative #LogistikHilft wurde in Baruth/Mark (Brandenburg) eine weitere Sanitäranlage für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in Betrieb genommen. Die Aufstellung der Anlage, die aus einem Duschcontainer mit vier Duschen und einem WC-Container mit WCs getrennt für Frauen und Männer besteht, erfolgte durch die Stadt Baruth/Mark in Zusammenarbeit mit dem DocStop Team, dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und dem Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes (LBBV) e.V. Die Finanzierung der Anlage konnte maßgeblich durch die Stadt Baruth/Mark sowie durch die Unterstützer der Brancheninitiative realisiert werden. An der Eröffnung nahmen u.a. der Bürgermeister der Stadt Baruth/Mark Peter Ilk und der Geschäftsführer des LBBV Eberhard Tief teil. Die Sanitäranlage befindet sich in der Nähe der B 96 in einem Gewerbegebiet und steht allen Lkw-Fahrerinnen

Weiterlesen »

Europäische Transportwirtschaft fordert Brexit-Abkommen

Offener Brief von 32 Verbänden an Premierminister Boris Johnson und die beiden Chef-Unterhändler Michel Barnier und David Frost Der BGL, die IRU und 30 weitere Straßenverkehrsverbände und Transportunternehmensgruppen aus ganz Europa fordern die Verhandlungsführer der EU und des Vereinigten Königreichs auf, ein Brexit-Abkommen zum Wohle der Verbraucher und der Wirtschaft zu erzielen. In einem offenen, von der IRU koordinierten Brief an die beiden Brexit-Unterhändler Michel Barnier und David Frost sowie Premierminister Boris Johnson haben die Unterzeichner des Briefes beide Parteien aufgefordert, ein Abkommen zu erzielen, das den laufenden Verkehr von Lastkraftwagen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich schützt und Transitverkehre durch ihre jeweiligen Gebiete ohne Einführung von Transportgenehmigungen und Quotensystemen ermöglicht. Ein Freihandelsabkommen zwischen beiden Seiten würde die Lieferketten und die Volkswirtschaften in der

Weiterlesen »

Initiative #LogistikHilft: Kostenlose Sanitäreinrichtung für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in der Lutherstadt Eisleben

Vor kurzem wurde bei Finsterwalder Transport und Logistik in der Lutherstadt Eisleben im Rahmen der Brancheninitiative #LogistikHilft ein Duschcontainer für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in Betrieb genommen. Die mittelständische und inhabergeführte Finsterwalder Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1937 auch stets für das Wohlbefinden ihrer Fahrer/innen eingesetzt und ist sich ihrer Verantwortung auch und gerade jetzt zu Corona-Zeiten bewusst. Daher wurde bei Finsterwalder nicht lange gezögert und der Duschcontainer fand schnell seinen passenden Platz. Die Aufstellung des Duschcontainers wurde in Zusammenarbeit mit der Finsterwalder Transport und Logistik, dem Doc Stop Team, dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und dem Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt (LVSA) e.V. organisiert. Die Miete für die Sanitärcontainer wird durch die Unterstützer der Initiative gedeckt. Der Duschcontainer steht bereits

Weiterlesen »

EU-Mobilitätspaket angenommen: Entscheidender Schritt für mehr Wettbewerbsgleichheit im europäischen Straßengüterverkehr

Das Common Office in Brüssel von FNTR (Frankreich), BGL (Deutschland) und NLA (Nordische Staaten) begrüßt die neuen europäischen Sozial- und Marktvorschriften und erwartet eine zügige Umsetzung

Brüssel: Heute hat das Europäische Parlament das Mobilitätspaket nach schwierigen und langwierigen Verhandlungen endlich verabschiedet. Neue Vorschriften werden bessere Wettbewerbsbedingungen, klarere und einheitlichere EU-Vorschriften für die Entsendung von Fahrern, eine bessere Bekämpfung illegaler Praktiken sowie sozialere Vorschriften für die Ruhezeiten der Fahrer gewährleisten.

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main