Pressemitteilungen

Schlagwort: Fahrermangel

Koalitionsverhandlungen: BGL legt 5-Punkteplan zu Transport und Logistik vor

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main hat anlässlich des Beginns der fachlichen Arbeit der Koalitionsverhandlungen im Rahmen der Arbeitsgruppe Mobilität einen 5-Punkteplan erarbeitet (siehe Anlage). Darin fordert die Transport- und Logistikbranche u.a.: 1.) Bekämpfung des Sozialdumpings durch wirksame Kontrolle des EU-Mobilitätspaketes, Einführung von Parkgebühren auf Lkw-Rastplätzen für Langzeitparker und ein Übernachtungsverbot im Lkw für Kleintransporter. 2.) Bekämpfung des Fahrermangels und damit Sicherstellung der Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft durch den aus Verkehrssicherheitsgründen längst überfälligen Zubau von Lkw-Parkplätzen, Bürokratieabbau beim Führerscheinerwerb und die Ausstattungsmöglichkeit von Fahrerhäusern mit sanitären Einrichtungen. 3.) Klimaschutzmaßnahmen, die ausländische Lkw nicht außen vorlassen, alle momentan schon verfügbaren kurzfristig wirkende Lösungen einbeziehen sowie eine Förderung der enormen Mehrkosten für alternative Antriebe, die den Unternehmen der Transportbranche (fast

Weiterlesen »

BGL und SVG präsentieren auf dem Digitalen Logistikforum am 25.05.2021 Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG – beide aus Frankfurt am Main – präsentieren am 25.05.2021 von 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr im Rahmen des Digitalen Logistikforums unter dem Motto „Den Blick nach vorn mit BGL und SVG“ Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft (alle Vorträge sind kostenfrei). Keynote-Speaker Steffen Bilger (MdB), Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, referiert gleich zu Beginn über brennende Themen aus der Branche. Direkt danach schließt sich die Podiumsdiskussion „Daten sind das neue Gold! Was bleibt dem Frachtführer davon?“ an. Dann folgen Vorträge zu den Themen: Kooperationsnetzwerk „myBGL Connect“, digitale Logistikplattform „WEDOLO“, ökologisch nachhaltige Trailer-Transportlösungen, Startups mit pragmatischen Logistik-Innovationen, was Ameisen mit der Entwicklung von Logistik-Software zu tun haben,

Weiterlesen »

Ver.di und BGL unterzeichnen Charta zur Verbesserung der Behandlung von Lkw-Fahrer*innen an den Be- und Entladerampen

BGL plant zukünftig die Prämierung besonders gut bewerteter Be- und Entladestellen von Handels- und Industrieunternehmen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben gemeinsam die „Charta zur Verbesserung der Behandlung von Fahrer*innen an der Rampe“ von Internationaler Straßentransport-Union (IRU), Europäischem Dachverband der Verlader (ESC) und Europäischer Transportarbeiter-Vereinigung (ETF) unterzeichnet

Weiterlesen »

Toll Collect Mitglied beim Förderverein Pro Fahrer-Image

Mit dem Beitritt des deutschen Mautbetreibers gewinnt PROFI e.V. einen weiteren wichtigen Unterstützer

Seit Jahresbeginn ist Mautbetreiber Toll Collect Mitglied des Fördervereins Pro Fahrer-Image (PROFI) e.V. aus Frankfurt am Main. Ziele des eingetragenen Vereins sind die Steigerung der Wertschätzung des Lkw-Fahrerberufs, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal und eine generelle Aufwertung des Images der Logistik-Branche. Darüber hinaus soll die Ausbildung und Qualifizierung von Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern im Güter- und Personenverkehr gefördert werden.

Weiterlesen »

Tank & Rast und BGL vereinbaren unbefristete Kooperation bei SANIFAIR

Verlängerung gilt ab dem 1. Januar 2021 – Mit der Brummi-Card erhalten BGL-Mitglieder unbefristeten kostenfreien Zugang zu Toiletten und Duschen – Ein Dankeschön für den persönlichen Einsatz von Fernfahrern

Die bestehende Kooperation zwischen Tank & Rast und dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. wird unbefristet verlängert. Somit erhalten Fernfahrerinnen und Fernfahrer nach Vorlage ihrer Brummi-Card kostenfreien Zugang zu den SANIFAIR Anlagen sowie zu den Fernfahrerduschen auch über das Jahresende hinaus. Die Brummi-Card ist für Mitglieder der BGL-Landesverbände und BGL-Mitgliedsorganisationen über www.bgl-ev.de zu beziehen.

Weiterlesen »

PROFI – Pro Fahrer-Image e.V. zur Imageverbesserung von Lkw-Fahrern und Logistikbranche ist als Verein anerkannt

Nach erfolgreicher Eintragung ins Vereinsregister kann PROFI nun endlich konkrete Projekte starten

Der unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer stehende Förderverein „PROFI – Pro Fahrer-Image e.V.“ kann mit der Umsetzung seiner Projekte beginnen. Nachdem sich die Anerkennung als Verein länger als erwartet hingezogen hat, ist PROFI nun beim Registergericht eingetragen und somit „handlungsfähig“.

Weiterlesen »

Tank- und Rastanlage Taunusblick ist neuer Partner für die BGL-Brummi-Card

Der BGL freut sich, die an der A 5 (Westseite) gelegene Tank- und Rastanlage Taunusblick Eschborn als neuen Partner der BGL-Brummi-Card begrüßen zu dürfen. Ab sofort können dort bei Vorlage der Brummi-Card die Duschen im OG kostenfrei genutzt werden. Bei Nutzung des gastronomischen Angebots gibt es einen Gratis-Kaffee, ebenso beim Tanken von Dieselkraftstoff ab 100 Liter. Bei Betankungen ab 500 Liter Dieselkraftstoff gibt es zudem eine Bockwurst gratis. Damit unterstützt die als vorbildlich ausgezeichnete Rastanlage die Fahrerinnen und Fahrer in ihrem Berufsalltag. Die Brummi-Card bietet bei unterschiedlichen Partnerunternehmen wie auch Verbandskollegen direkte Vergünstigungen an und kann von Mitgliedern der BGL-Landesverbände sowie der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V. und der TRANSFRIGOROUTE DEUTSCHLAND über den BGL unter www.bgl-ev.de bezogen werden. Über die Tank- und Rastanlage Taunusblick:

Weiterlesen »

BGL-Mitgliederversammlung 2020 ganz im Zeichen der Corona-Krise

BGL-Aufsichtsrat und BGL-Vorstand einstimmig entlastet

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt am Main konnten aufgrund der Corona-Sicherheitsbestimmungen die meisten Delegierten leider nicht persönlich vor Ort zugegen sein; aufgrund der juristischen Vorgaben musste dennoch eine gewisse Mindestanzahl von Personen anwesend sein, um den Versammlungsbeschlüssen die erforderliche Rechtskraft zu verleihen.

Weiterlesen »

Logistikverbände begrüßen geändertes Berufskraftfahrerqualifikationsrecht, das viele ihrer Vorschläge aufgreift

Bonn/Frankfurt am Main/Hattersheim, 09.10.2020 – Deutschlands führende Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL begrüßen die Verabschiedung des Gesetzes über Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht als wichtigen Beitrag für verbesserte Rahmenbedingungen im Bereich Aus- und Weiterbildung. Dabei konnten die Verbände mit ihrer Expertise an vielen Stellen anforderungsgerechte und praxistaugliche Regelungen einbringen. Beispiele sind die zukünftigen Möglichkeiten, Ausbildungsverbünde, E-Learning und Fremdsprachenprüfungen zu realisieren. Erfreulich ist die Einführung eines Fahrerqualifizierungsnachweises als Ersatz für die Eintragung der Schlüsselzahl 95 in den Führerschein, was für Grenzgänger besonders wichtig ist. Bedauerlicherweise fand der Vorschlag der Logistikverbände, Berufskraftfahrer aus Drittstaaten nach europäischen Standards bereits in ihrem Heimatland beruflich zu qualifizieren keine Berücksichtigung. Um dem Lkw-Fahrermangel entgegenwirken zu können, setzen sich die Verbände auch weiterhin für die Umsetzung dieses Praxis-Vorschlags ein. Außerdem stößt es bei den

Weiterlesen »

Initiative #LogistikHilft: Kostenlose Sanitäreinrichtung für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in Baruth/Mark eröffnet

Im Rahmen der Brancheninitiative #LogistikHilft wurde in Baruth/Mark (Brandenburg) eine weitere Sanitäranlage für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in Betrieb genommen. Die Aufstellung der Anlage, die aus einem Duschcontainer mit vier Duschen und einem WC-Container mit WCs getrennt für Frauen und Männer besteht, erfolgte durch die Stadt Baruth/Mark in Zusammenarbeit mit dem DocStop Team, dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und dem Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes (LBBV) e.V. Die Finanzierung der Anlage konnte maßgeblich durch die Stadt Baruth/Mark sowie durch die Unterstützer der Brancheninitiative realisiert werden. An der Eröffnung nahmen u.a. der Bürgermeister der Stadt Baruth/Mark Peter Ilk und der Geschäftsführer des LBBV Eberhard Tief teil. Die Sanitäranlage befindet sich in der Nähe der B 96 in einem Gewerbegebiet und steht allen Lkw-Fahrerinnen

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main