Pressemitteilungen

Schlagwort: Corona

Tank & Rast erweitert Angebote und erhält Unterstützung vom BGL

-Versorgung mit warmen Mitnahmegerichten an den Tankstellen-Kontrolle und Erweiterung der sanitären Anlagen-Kostenlose „Brummi“ Hotline geschaltet Die Leistungen der Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sind gerade in der jetzigen Ausnahmesituation von enormer Bedeutung. Sie halten die wichtigen Lieferketten aufrecht, damit der Warennachschub gewährleistet ist. Dabei setzt Tank & Rast auf eine starke Unterstützung durch Partner wie den Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), um die vielen Fernfahrerinnen und Fernfahrer im Land über zusätzliche Aktionen speziell für diese Zielgruppe zu informieren. Warme Gerichte „to go“ Die Tankstellen im Netz von Tank & Rast sind rund um die Uhr für alle Reisenden geöffnet.Zudem hat Tank & Rast speziell das Angebot an warmen Mitnahmegerichten ausgeweitet, um den Brummi-Fahrern eine notwendige Stärkung für die Weiterfahrt anzubieten. Zusätzlich zur Bockwurst mit Brötchen gibt

Weiterlesen »

Deutschland im Krisenmodus – auf die Speditions-, Transport- und Logistikwirtschaft ist Verlass

Logistikbranche braucht jede Unterstützung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit Deutschland befindet sich in einem in jüngerer Zeit nicht dagewesenen Krisenmodus. Die Lieferketten sind heute unter Spannung, aber stabil. Die Verbände der Speditions-, Transport- und Logistikwirtschaft – AMÖ, BGL, BIEK, DSLV und BWVL – bekräftigen, dass die Unternehmen und Beschäftigten der Branche auch in dieser Ausnahmesituation die Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft auf dem gewohnt hohen Niveau zuverlässig sicherstellen werden. Die Helden der Logistikbranche sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Import- und Exportabteilungen, der Disposition, in den Umschlagsanlagen, in den Lägern und im vordersten Einsatz die Fahrerinnen und Fahrer von schweren Lkw im internationalen Fernverkehr, von leichten Lkw in der Regionalversorgung bis hin zu Kurierfahrzeugen in der Paketzustellung. Alle Beschäftigten sind derzeit mit hohem Engagement im

Weiterlesen »

Corona: BGL veröffentlicht Forderungskatalog zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa

Im Logistiksektor sind unbürokratische Hilfsmaßnahmen unverzüglich erforderlich Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise begrüßt die deutsche Transport- und Logistikwirtschaft ausdrücklich den sog. Schutzschild der Bundesregierung für Beschäftigte und Unternehmen. Dieser ist dringend notwendig, um die Versorgungssicherheit von Bevölkerung und Wirtschaft auch in Krisenzeiten zu gewährleisten und Lieferketten aufrecht halten zu können. Darüber hinaus hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. ergänzende Maßnahmen in einem Forderungskatalog (siehe Anlage) zusammengefasst, die unverzüglich und unbürokratisch in die Wege geleitet werden müssen. Dabei geht es u.a. um die Einrichtung von Notfallzentren zur Koordination von Transportkapazitäten sowie zur Informationsbereitstellung für betroffene Fahrer und Unternehmen. Weitere Forderungen sind die flexible Anpassung von Arbeitszeiten entlang der Lieferketten, der uneingeschränkte Grenzübertritt für Lkw-Fahrer auch wenn sie im Pkw unterwegs sind, Liquiditätshilfen

Weiterlesen »

Corona: BGL fordert Krisennotfallplan für Transport und Logistik

Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. fordert von der Politik zur Sicherstellung der Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft einen Krisennotfallplan (siehe Anlage). Der BGL schlägt darin u.a. die Einrichtung von regionalen Notfallzentren unter Leitung des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) vor, in denen Transportkapazitäten koordiniert werden und Informationen für von der Corona-Krise betroffene Fahrer und Unternehmen bereitgehalten werden. Weiterhin fordert der BGL die Flexibilisierung der Öffnungszeiten bei den Be- und Entladerampen der verladenden Wirtschaft sowie die Übernahme der Be- und Entladung ausschließlich durch das Lagerpersonal, um das Ansteckungsrisiko für die Lkw-Fahrer zu minimieren. Außerdem sollen die Kontrollen des Sonn- und Feiertagsfahrverbots ausgesetzt werden.BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt: „Der BGL ist seit Jahrzehnten ein vehementer Verteidiger

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main