Pressemitteilungen

Kategorie: Verband

50 € Entschädigung wegen Datenschutzverstößen: Der BGL-Kooperationspartner Privacy ReClaim bietet Facebook und/oder Instagram-Nutzern Sofortentschädigung i.H.v. 50 € für Datenschutzverstöße von Meta an

Der Logistikverband BGL unterstützt eine neue Initiative seines Kooperationspartners Privacy ReClaim, die sich gegen die extensive Datensammlung von Meta richtet. Parallel zu der Initiative gegen Google erweitert Privacy ReClaim nun sein Engagement und geht auch gegen Meta vor. Eine Vielzahl deutscher Gerichte hat in den vergangenen Monaten entschieden, dass Meta gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt und Daten von Nutzern der Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram rechtswidrig verarbeitet. Denn verwendet eine Webseite oder App die sogenannten „Meta-Business-Tools“, übermitteln diese an Meta Daten darüber, welche Facebook- und Instagram-Nutzer die Webseite oder App genutzt haben und wann. Besonders problematisch kann das sein, wenn es sich um Webseiten oder Apps mit sensiblen Inhalten handelt. Nach Auffassung vieler Gerichte fehlt es an einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, weshalb betroffenen

Weiterlesen »

VEDA wird Fördermitglied beim BGL

BGL, Frankfurt am Main, 26.05.2025: Die Bundesvereinigung Deutscher Autohöfe (VEDA) ist neues Fördermitglied im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Gemeinsam setzen sich die beiden Verbände für mehr Sicherheit, bessere Versorgung und erhöhten Komfort für Lkw-Fahrer und Lkw-Fahrerinnen sowie moderne Lösungen im Parkplatzmanagement ein. Die Bundesvereinigung Deutscher Autohöfe (VEDA) ist dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) als Fördermitglied beigetreten. Mit der Mitgliedschaft stärken beide Organisationen ihre Zusammenarbeit in zentralen Zukunftsthemen der Logistikbranche – insbesondere bei der Mobilitätswende, der Versorgung der Fahrer und beim Thema Sicherheit auf Parkplätzen entlang der Autobahnen. „Die VEDA und unsere Mitglieder verstehen sich als offener Raum für Entwicklungen, die die Mobilitätswende aktiv gestalten und dabei alle Verkehrsteilnehmer im Blick haben“, betont Daniel Ruscheinsky, Vorstandsvorsitzender der VEDA. „Ein besonderer Fokus liegt

Weiterlesen »

BGL, FNTR und NLA fordern Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Antriebswende im Straßengüterverkehr

Brüssel, 6. März 2025 Vorgestern trafen sich in Brüssel die Verbandschefs des Common Road Transport Office von BGL, FNTR und NLA mit den Mitgliedern des Europäischen Parlaments, Christophe Grudler (Renew), Marianne Vind (S&D), Asger Christensen (Renew) und anschließend bei der Europäischen Kommission mit der Generaldirektorin der GD MOVE, Magda Kopczyńska. Während der Sitzungen kommunizierten die Verbandschefs Prof. Dr. Dirk Engelhardt (BGL), Florence Berthelot (FNTR), Erik Østergaard (NLA), die folgenden Kernbotschaften für den Straßengüterverkehr: Die Verbandschefs Florence BERTHELOT (FNTR), Erik ØSTERGAARD (NLA) und Prof. Dr. Dirk ENGELHARDT (BGL): „Der Straßengüterverkehrssektor befindet sich in einem entscheidenden Moment. Die Unternehmen sind durch die wirtschaftliche Situation stark herausgefordert, während Europa gleichzeitig mit einer langfristig wachsenden Nachfrage nach Transporten konfrontiert ist. Wir begrüßen daher, dass sich die EU auf den

Weiterlesen »

Forderung nach Frachtkostenreduktion um 10%: BGL und seine Landesverbände  rufen Mercedes Benz AG (Pkw) zum Umdenken auf!

Der deutsche Pkw-Premiumhersteller Mercedes Benz drängt deutsche Transportdienstleister aus dem Markt zugunsten von Billiganbietern aus Osteuropa BGL-Vorstandssprecher Prof. Engelhardt: Mit dieser Forderung zum jetzigen Zeitpunkt, ist die Verlagerung in den osteuropäischen Dumping-Wettbewerb vorprogrammiert und es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir ein Gräfenhausen 2.0 erleben, gepaart mit dem Wegfall heimischer mittelständischer Transportunternehmen. Die Pkw-Sparte der Mercedes-Benz AG hat seine Transportdienstleister zu Beginn dieses Jahres darüber informiert, dass er zum 01.02.2025 eine Kostenreduktion aller Transportverträge um 10% (Gesamtfrachtrate) erwartet. Entsprechende Angebote werden von den Transporteuren bis zum 23.01.2025 erwartet. Der Branchenverband der mittelständischen Transport- und Logistikunternehmen, BGL und seine Landesverbände machen unmissverständlich klar, dass diesem Vorgehen jedwede Legitimierung fehlt. Die Versäumnisse der Automobilindustrie dürfen nicht auf dem Rücken der Transportbranche querfinanziert werden. Die deutsche

Weiterlesen »

SVG Hessen unterstützt die BGL-Brummi-Card mit dem „Brummi-Burger“ am SVG Autohof Merenberg

Frankfurt am Main, 04.11.2024 Die BGL-Brummi-Card hat seit dem 01.11.2024 ein geschmackvolles neues Angebot im Portfolio: Am SVG Autohof Merenberg an der B 49 erhalten Inhaber der Karte ab sofort den „Brummi-Burger“ mit Pommes und einem Soft-Getränk für 4,99 Euro anstatt zum regulären Preis von 14,99 Euro. Die SVG Hessen unterstützt mit der Aktion die BGL-Brummi-Card, die sich seit ihrer Einführung 2020 bei Fahrerinnen und Fahrern der Mitgliedsunternehmen großer Beliebtheit erfreut. Alexander Hillers, Vorstand der SVG Hessen:„Der Brummi-Burger bringt unseren Dank und unsere Anerkennung für Kraftfahrer/-innen zum Ausdruck – sozusagen eine körperliche und seelische Stärkung für unterwegs.“ Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des BGL:„Wir bedanken uns im Namen unserer Mitgliedsunternehmen und deren Fahrer/-innen ganz herzlich bei der SVG Hessen und ihrem Vorstand Alexander Hillers. An

Weiterlesen »

Netzwerk der Logistik 2024

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat gemeinsam mit der KRAVAG und der SVG das diesjährige Netzwerk der Logistik in Potsdam veranstaltet. Der Branchendialog findet dieses Jahr zum dritten Mal statt und hat sich zur Spitzenveranstaltung der deutschen Transportlogistik entwickelt. BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt: „Aus Sicht des mittelständischen Transportgewerbes ist das Netzwerk der Logistik eine besonders wichtige Veranstaltung, da wir hier den direkten Austausch zwischen Unternehmerschaft, Verbänden und Politik etabliert haben.“ Die Bedeutung der Veranstaltung wurde insbesondere durch den Besuch von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bestätigt: In seinem Grußwort und dem anschließenden Dialog mit den BGL-Unternehmern ging er nicht nur auf die zentralen Belange der Branche ein, sondern lobte zugleich auch die engagierte Arbeit des BGL und bedankte sich explizit für die konstruktive

Weiterlesen »

Der BGL trauert um seinen langjährigen Vizepräsidenten Claus-O. Herzig

Claus-O. Herzig verstarb am 12. August 2024 im 74. Lebensjahr BGL, Frankfurt am Main, 21.08.2024: Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt am Main trauert um seinen langjährigen Vizepräsidenten Claus-O. Herzig aus Eichenzell bei Fulda, der am 12. August 2024 im 74. Lebensjahr verstorben ist. Während seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Vizepräsident des BGL sowie als Vorsitzender des Fachverbandes Güterkraftverkehr und Logistik Hessen e.V. engagierte sich Herzig vor allem für das mittelständische Transportlogistikgewerbe und legte die Schwerpunkte seiner Tätigkeit dabei auf die mittelstandsgerechte Gestaltung der deutschen Sozialpolitik sowie eine bessere Qualifizierung und soziale Anerkennung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern. Seine große Einsatzbereitschaft manifestierte sich dabei nicht nur als langjähriger Vorsitzender des BGL-Sozialausschusses, sondern auch in seinem Engagement in den BGL-Ausschüssen für Internationalen Verkehr, Rechts-

Weiterlesen »

Kundgebung von Landwirtschaft und Transportgewerbe am 15. Januar 2024

Großdemonstration am Brandenburger Tor in Berlin Nach der bundesweiten Aktionswoche rufen Landwirtschaft und Transportgewerbe gemeinsam zu einer Großdemonstration mit Kundgebung am 15. Januar 2024 um 11.30 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin auf. Landwirtinnen, Landwirte, das Transportgewerbe, Spediteure und Lkw-Fahrer werden dort ihre Unzufriedenheit mit den Haushaltspänen der Bundesregierung zum Ausdruck bringen. Noch einmal soll der Politik verdeutlicht werden, was es bedeutet, die Wettbewerbsfähigkeit und die Existenz der Landwirte und mittelständischen Transportunternehmen aufs Spiel zu setzen. Für eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft sind eine Förderung von Agrardiesel sowie die Kfz-Steuerbefreiung unerlässlich. Der Deutsche Bauernverband fordert daher gemeinsam mit den Landesbauernverbänden und LsV Deutschland, die von der Bundesregierung geplanten Steuererhöhungen für die Landwirtschaft zurückzunehmen. Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. fordert die Einhaltung der Koalitionszusage zur

Weiterlesen »

Henriette Koppenhöfer verstorben

Henriette Koppenhöfer, ehemaliges Mitglied des BGL-Aufsichtsrats und langjährige Verbandsvorsitzende des Verbandes des Verkehrsgewerbes Rheinhessen‐Pfalz nach schwerer Krankheit verstorben.

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. trauert um seine ehemalige Aufsichtsrätin Henriette „Henny“ Koppenhöfer, geschäftsführende Gesellschafterin der Spedition Koppenhöfer in Frankenthal (Pfalz).

Weiterlesen »

Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition fällt aus Sicht der mittelständischen Transport- und Logistikwirtschaft sehr ernüchternd aus

Am 5. Oktober 2023 hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. seine ordentliche Mitgliederversammlung in Dresden durchgeführt, die wie bereits im vergangenen Jahr im Rahmen des gemeinsamen zweitägigen Branchendialogs „Netzwerk der Logistik“ von BGL, KRAVAG und SVG stattfand. Im Zentrum dieses Branchendialogs stand die Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition, die – ganz im Lichte der aktuellen Beratungen zur Verdopplung der Lkw-Maut – aus Sicht der Logistikbranche sehr ernüchternd ausfällt. BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt: „Aus Sicht des mittelständischen Transportgewerbes bleibt die selbsternannte Fortschrittskoalition weit hinter den Erwartungen zurück. Besonders das Grün geführte Wirtschaftsministerium hat erkennbar wenig für den Fortschritt im Mittelstand getan.“ Um den Zusammenhalt und das gute Miteinander in der Branche weiter zu stärken, wurden bei der BGL-Mitgliederversammlung zwei Mitglieder neu in den Aufsichtsrat

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main