Pressemitteilungen

Kategorie: Berufskraftfahrer

Bundesamt für Güterverkehr wird PROFI-Mitglied

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist dem Förderverein Pro Fahrer-Image (PROFI) beigetreten

Als eingetragener Verein zur Förderung der Transportlogistikbranche setzt sich Pro Fahrer-Image unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) insbesondere für die Steigerung der Wertschätzung des Fahr…

Weiterlesen »

Hochwassergeschädigte aus der Logistik erhalten Unterstützung

Vom Gewerbe fürs Gewerbe: Spenden aus der gemeinsamen Aktion des BGL und seiner Landesverbände werden ausgezahlt

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., seine Landesverbände und Mitgliedsorganisationen hatten im Rahmen der Hochwasserkatastrophe zu einer Spendenaktion …

Weiterlesen »

Aktualisierung zu: Hilfstransporte in die Katastrophengebiete sowie Notdiensteinsätze sind von der Lkw-Maut befreit

BAG und BGL mit ergänzenden Infos zu mautbefreiten Transporten von Futtermitteln, Räumfahrzeugen, Sandsäcken, Entsorgung von Sperrmüll, Schlamm etc.

Aus ganz Deutschland und sogar aus dem benachbarten Ausland kommen Hilfstransporte, um die Menschen in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit dringend benötigten Sachspenden, Maschinen, usw. zu unterstützen. Außerdem unterstützen viele Unternehmen im Auftrag der Krisenstabsstellen die Einsatzkräfte von Feuerwehren, THW, Bundeswehr und Bundespolizei bei den Aufräumarbeiten.

Weiterlesen »

Hilfstransporte in die Katastrophengebiete von der Lkw-Maut befreit

BAG und BGL informieren über die Voraussetzungen für die Mautbefreiung

Aus ganz Deutschland und sogar aus dem benachbarten Ausland kommen Hilfstransporte, um die Menschen in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit dringend benötigen Sachspenden, Maschinen usw. zu unterstützen.

Diese Hilfstransporte können nach Vorgaben des Bundesamtes für Güterverkehr in Köln von der Lkw-Maut befreit durchgeführt werden: …

Weiterlesen »

Spendenaufruf für die Opfer des Hochwassers in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen

Der Logistikverband BGL, seine Landesverbände und Mitgliedsorganisationen rufen zu Spenden für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen auf

Die aktuelle Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erschüttert ganz Deutschland! Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main, seine Landesverbände und Mitgliedsorganisationen wollen den Betroffenen helfen und organisieren …

Weiterlesen »

Ferienfahrverbote für Lkw: Die BGL-Ausweichstreckenkarte 2021 ist da

Ein kostenloses Dankeschön für ALLE Brummi-Fahrer

Ab sofort bietet der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. wieder seine bewährte Ausweichstreckenkarte an. Sie wurde in Abstimmung mit den zuständigen Verkehrsbehörden erarbeitet und bietet eine Hilfe für Lkw-Fahrer, die im Juli und August an Samstagen unterwegs sind. Denn auch in diesem Jahr gilt während dieser Monate in Deutschland an allen Samstagen (ab 03.07.2021 bis einschließlich 28.08.2021) für Solo-Lkw über 7,5 t zGM, Lkw mit Anhängern sowie Sattelzügen in der Zeit von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein zusätzliches Fahrverbot auf zahlreichen Autobahn- sowie einzelnen Bundesstraßenabschnitten.

Weiterlesen »

Ver.di und BGL unterzeichnen Charta zur Verbesserung der Behandlung von Lkw-Fahrer*innen an den Be- und Entladerampen

BGL plant zukünftig die Prämierung besonders gut bewerteter Be- und Entladestellen von Handels- und Industrieunternehmen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben gemeinsam die „Charta zur Verbesserung der Behandlung von Fahrer*innen an der Rampe“ von Internationaler Straßentransport-Union (IRU), Europäischem Dachverband der Verlader (ESC) und Europäischer Transportarbeiter-Vereinigung (ETF) unterzeichnet

Weiterlesen »

Corona: Grenzüberschreitende Logistik braucht klare und verlässliche Regeln

Die aktuellen Vorschriften für Einreisende nach Deutschland stellen die gesamte Transport- und Logistikbranche vor eine Zerreißprobe – ohne Nachbesserungen wird es bei der Versorgung der Bevölkerung zu Engpässen kommen

Nachbesserungs-Forderungen des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., des Handelsverbands Deutschland – HDE e.V. und des Deutschen Fruchthandelsverbands e.V. auf einen Blick:

Weiterlesen »

Fraunhofer IML überträgt Internetadresse www.logistikhilft.de an gleichnamige Brancheninitiative #LogistikHilft

Vermittlungsplattform zur Aufrechterhaltung der Lieferketten zieht um

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML überträgt als Erstunterstützer der Brancheninitiative #LogistikHilft kostenfrei seine Internetdomain www.logistikhilft.de an die Initiative. Damit sind alle Informationen über #LogistikHilft nun auf einer Webseite zu finden. Die zu Beginn der Coronapandemie gestartete Vermittlungsplattform für Transportkapazitäten, Lagerfläche und Personal wird im Zuge dessen ebenfalls vollständig der Initiative #LogistikHilft zur Verfügung gestellt und zieht mit um.

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main