Pressemitteilungen

Kategorie: 2021

Brüsseler Common Office der Logistikverbände organisiert eine Podiumsdiskussion zum Europäischen Green Deal

Vertreter des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und der Lkw-Hersteller debattieren über Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr

Das Brüsseler Common Office der Logistikverbände NLA (Skandinavien), BGL (Deutschland) und FNTR (Frankreich) führte ein Online-Seminar zum „Europäischen Green Deal und den Beitrag des Straßengüterverkehrs“ mit über 75 Teilnehmern aus verschiedenen europäischen Transportverbänden, Unternehmen und EU-Entscheidungsträgern durch.

Weiterlesen »

Kombinierter Verkehr soll für kleine und mittelgroße Transporteure attraktiver werden

Allianz pro Schiene und BGL starten gemeinsames Projekt Truck2Train mit dem Ziel, allen interessierten Firmen den Zugang zum KV eröffnen

Die Allianz pro Schiene und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. wollen gemeinsam den Kombinierten Verkehr (KV) von Bahnen und Lkw stärken. Dafür starten sie gemeinsam das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit rund 200.000 Euro geförderte Projekt Truck2train, das vor allem kleinen und mittleren Transporteuren den Zugang zur Schiene erleichtern soll.

Weiterlesen »

BGL ruft die Trusted Carrier GmbH & Co. KG ins Leben: ein weiterer Meilenstein in der digitalen Verknüpfung logistischer Daten

Das cloudbasierte System optimiert den Datenfluss zwischen Transportunternehmen und Verladern

Eine verstärkte Digitalisierung des Datenflusses zwischen den Beteiligten einer Transportkette erweist sich mehr und mehr als Voraussetzung für eine Verringerung von unproduktiven Stand- und Wartezeiten – zum Nutzen von Verladern wie Transportunternehmen. Die vor Jahren gestartete BGL-Initiative „Trusted Carrier“ stellt ab sofort ein System für qualitätsgesicherte Logistikdaten als Voraussetzung für die digitale logistische Transportabfertigung bereit.

Weiterlesen »

BGL und SVG präsentieren auf dem Digitalen Logistikforum am 25.05.2021 Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG – beide aus Frankfurt am Main – präsentieren am 25.05.2021 von 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr im Rahmen des Digitalen Logistikforums unter dem Motto „Den Blick nach vorn mit BGL und SVG“ Lösungen für die Logistik-Herausforderungen der Zukunft (alle Vorträge sind kostenfrei). Keynote-Speaker Steffen Bilger (MdB), Parlamentarischer Staatsekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, referiert gleich zu Beginn über brennende Themen aus der Branche. Direkt danach schließt sich die Podiumsdiskussion „Daten sind das neue Gold! Was bleibt dem Frachtführer davon?“ an. Dann folgen Vorträge zu den Themen: Kooperationsnetzwerk „myBGL Connect“, digitale Logistikplattform „WEDOLO“, ökologisch nachhaltige Trailer-Transportlösungen, Startups mit pragmatischen Logistik-Innovationen, was Ameisen mit der Entwicklung von Logistik-Software zu tun haben,

Weiterlesen »

Logistikverband BGL begrüßt zusätzliche Kontrollen im Straßengüterverkehr

Bundesamt für Güterverkehr weitet seine Kontrollen massiv aus

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat seine Kabotage-Schwerpunktkontrollen im 1. Quartal 2021 gegenüber dem 2. Halbjahr 2020 umgerechnet fast verdoppelt – statt neun Kontrollen in sechs Monaten waren es nun sieben Kontrollen in lediglich drei Monaten! Noch stärker entwickelte sich die Zahl der auf Einhaltung der Kabotage-Bestimmungen kontrollierten Lkw: auf mehr als 3.700 alleine im 1. Quartal 2021 gegenüber knapp 4.500 im 2. Halbjahr 2020.

Weiterlesen »

Ver.di und BGL unterzeichnen Charta zur Verbesserung der Behandlung von Lkw-Fahrer*innen an den Be- und Entladerampen

BGL plant zukünftig die Prämierung besonders gut bewerteter Be- und Entladestellen von Handels- und Industrieunternehmen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben gemeinsam die „Charta zur Verbesserung der Behandlung von Fahrer*innen an der Rampe“ von Internationaler Straßentransport-Union (IRU), Europäischem Dachverband der Verlader (ESC) und Europäischer Transportarbeiter-Vereinigung (ETF) unterzeichnet

Weiterlesen »

Logistikverbände begrüßen Ankündigung zur Öffnung von Teilen der Mautdaten für bessere Kontrolle von Sozialvorschriften

Weiterer Etappensieg für faireren Wettbewerb im Straßengüterverkehr rückt näher

Auf der heutigen Veranstaltung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. im Rahmen der Online-Messe „transport logistic 2021“ zum EU-Mobilitätspaket haben die beiden für Güterverkehr zuständigen Verkehrspolitiker der Großen Koalition Karl Holmeier, MdB (CSU) und Udo Schiefner, MdB (SPD) die von den Verbänden der deutschen Logistikwirtschaft seit langem geforderte datenschutzkonforme Öffnung von Teilen der Mautdaten für die Kontrolle der illegalen Kabotage in Aussicht gestellt.

Weiterlesen »

BGL tritt Pakt für Verkehrssicherheit des Bundesverkehrsministeriums bei

Die 1. Nationale Verkehrssicherheitskonferenz bringt alle Stakeholder zusammen

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. ist dem „Pakt für Verkehrssicherheit“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beigetreten. Im Rahmen des 12-Punkte-Programms, das gestern auf der 1. Nationalen Verkehrssicherheitskonferenz vorgestellt wurde, hat der BGL als vorrangige Handlungsfelder die Bereiche „Güterverkehr und Logistik“, „Zukunftsfähige Vorgaben und Verordnungen –

Weiterlesen »

Ehemaliger BGL-Vizepräsident Michael Lohse verstorben

Gründungsmitglied des Landesverbandes des Sächsischen Verkehrsgewerbes (LSV) e.V. und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande

Michael Lohse, langjähriger ehemaliger Vizepräsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und Träger der BGL-Ehrennadel in Gold, ist am 17. April 2021 im Alter von 77 Jahren verstorben.

Weiterlesen »

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main