Verkehrssicherheit
Zurück zur ÜbersichtBGL/BG Verkehr-Praxishandbuch „Laden und Sichern“
Band 8: Ladungssicherung für Steinzeugprodukte
Band 8 widmet sich der Ladungssicherung für Steinzeugprodukte auf Straßenfahrzeugen. Anhand diverser Verladebeispiele werden verschiedene Stau- und Sicherungsvarianten für stehende und liegende Rohre, Rohrbündel, Steinzeugrohre und Steinzeugschalen in Gitterboxen sowie branchenübliche Mischladungen von Steinzeugprodukten beschrieben. Eine besondere Bedeutung haben hierbei Direktzurrverfahren als geeignete Sicherungsvariante. Auf die Kippgefährdung bspw. von stehenden Schächten wird gesondert eingegangen. Bei Steinzeugrohren wird durch eine entsprechende Ladeeinheitenbildung die Rollgefährdung unterbunden. Die für die Ladungssicherung in Abhängigkeit vom gewählten Sicherungsverfahren erforderlichen Sicherungskräfte bzw. notwendigen Sicherungsmittel sind in Tabellen hinterlegt. Die aufgeführten Verladeempfehlungen wurden gemeinsam mit Praktikern erstellt und sind hinsichtlich ihrer Eignung für die Ladungssicherung durch entsprechende Fahrversuche bestätigt.
Im Einzelnen werden nachfolgende Themen behandelt:
1 Ladegut und Laden für Steinzeugprodukte
1.1 Arten von Steinzeugprodukten, Masse und Abmessungen
1.2 Übersicht Versandeinheiten
1.3 Transportverpackung und Ladeeinheitenbildung
1.4 Laderaum, Laden, Stauen
1.5 Ausgewählte Stauvarianten für Ladeeinheiten von Steinzeugprodukten
2 Sicherungsbedarf für Steinzeugprodukte
2.1 Gefährdungen allgemein
2.2 Rutschgefährdung
2.3 Kippgefährdung
2.4 Gefährdung durch Wandern
3 Verfahren zur Ladungssicherung für Steinzeugprodukte
3.1 Übersicht
3.2 Formschlüssig Stauen
3.3 Niederzurren3.3.1 Niederzurren allgemein
3.3.2 Niederzurren als Rutschsicherung
3.3.3 Niederzurren als Kippsicherung3.4 Direktzurren
3.4.1 Direktzurren allgemein
3.4.2 Zurrkräfte beim Diagonalzurren
4 Ausgewählte Stau- und Sicherungsvarianten für Steinzeugprodukte
4.1 Übersicht
4.2 Bausteine der Ladungssicherung4.2.1 Sichern gegen Rutschen nach vorn
4.2.2 Sichern gegen Rutschen nach den Seiten und nach hinten sowie gegen Kippen in alle Richtungen4.3 Rohrpakete auf Kanthölzern, längs geladen; Formschluss zur Stirnwand
4.4 Rohrpakete auf Kanthölzern, längs geladen; kein Formschluss zur Stirnwand
4.5 Rohrpakete auf Kanthölzern, quer geladen; Formschluss zur Stirnwand
4.6 Mischladung: Rohrpakete, Mehrwegboxen längs und quer geladen, liegende Rohre großer Nennweite; Formschluss zur Stirnwand
4.7 Mischladung: Rohrpakete längs und quer geladen, stehende Schachtelemente und Rohre; Formschluss zur Stirnwand
5 Verzeichnisse
5.1 Literatur
5.2 Formelzeichen
5.3 Abkürzungen
5.4 Stichwörterverzeichnis
Das BGL/BG Verkehr-Praxishandbuch „Laden und Sichern“ Band 8: Ladungssicherung für Steinzeugprodukte, Ausgabedatum 2010, liegt im Format 17 x 24 cm vor und umfasst 26 Seiten. Es kann bei der BDF-Infoservice GmbH zum Preis von 17,-- Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten bezogen werden.