Weitere Informationen
auf der Webseite

"Wer nicht handelt, wird behandelt", das wussten schon die Unternehmerinnen und Unternehmer, die 1947 die Arbeitsgemeinschaft Fernverkehr (AGF) als Vorläuferorganisation des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) gründeten.
Die ungefilterte Datenschwemme überfordert häufig im Alltagsgeschäft und verlangt nach qualifizierter Interpretation. Die Mitarbeiter des BGL entlasten dabei und werten das Unternehmensumfeld nach relevanten Informationen und Initiativen aus.
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. ist föderal strukturiert und wird von Unternehmergremien geführt. Organe sind Mitgliederversammlung, Vorstand und Aufsichtsrat.
Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind für den BGL und die von ihm vertretenen Transportlogistikunternehmen eine Daueraufgabe mit herausragendem Stellenwert. Gewerbeintern und in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen stellt sich der BGL seit Jahrzehnten den damit verbundenen ständig neuen Herausforderungen.
Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen zur Sicherung der Marktposition des Unternehmens bei. Deshalb investieren Transportlogistikunternehmen in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ausbildungsberufe in Transport und Logistik führen zu sicheren Arbeitsplätzen. NEU: Bachelor in Transport- und Logistikmanagement - BGL kooperiert mit der Provadis Hochschule (weiterlesen)
Sie sind Lkw-Fahrer? Dann sind Sie hier genau richtig: Der BGL hat für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen praxisnahe Infos zusammengestellt, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern - z.B. über Fahrverbote, Transportsicherheit, Fahrerstammtische, DocStop, Tipps für Profis.
Certificate for International Transport Workers
PDF HerunterladenHier finden Sie Daten, Fakten und noch viel mehr:
- BGL-Jahresbericht 2020/2021
- Pressemitteilungen
- Verbandspositionen
- Video - Audio - Foto
- Was ist eigentlich Logistik?
- Infografiken