Besuchen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:

Herzlich willkommen bei den Fahrerinfos des BGL!

Es hat eine lange Tradition, dass sich der BGL auch für die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Transportlogistikunternehmen engagiert – allen voran für die Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer: Es war der BGL (damals noch BDF), der sich in den 1970er Jahren erfolgreich für eine anerkannte Ausbildung für den Fahrerberuf einsetzte. Zuerst zweijährig (seit 1974) wurde die Ausbildungsdauer 2001, ebenfalls auf Initiative des BGL, auf drei Jahre verlängert. Damit stehen dem Güterkraftverkehrsgewerbe gut ausgebildete Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer zur Verfügung. Die Erstausbildung zur Berufskraftfahrerin/zum Berufskraftfahrer ist nach Ansicht des BGL der beste Weg der Qualifikation.

Auch für die Fortbildung der Fahrerinnen und Fahrer bemühte sich der BGL. Seit 1984 können sich Fahrerinnen und Fahrer durch einen anerkannten Fortbildungsabschluss zum Geprüften Meister für Kraftverkehr/Geprüfte Meisterin für Kraftverkehr weiterbilden.

Und seit 2014 profitieren z.B. alle Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer von den erhöhten Spesensätzen des neuen Reisekostenrechts – auch hierfür zeichnet einzig und allein der BGL verantwortlich.

Zudem setzt sich der BGL u.a. für die Verbesserung der Situation des Fahrpersonals an den Laderampen sowie für mehr Parkplätze an den Autobahnen ein und begleitet die bundesweit stattfindenden Fernfahrerstammtische.