Verbandspositionen/Stellungnahmen
BGL-Stellungnahme zur CO2-Maut
BGL-Stellungnahme zur Öffentlichen Bundestags-Anhörung zur Güterverkehrs- und Logistikbranche am 27.03.2023
Gemeinsames Positionspapier der Branchenverbände zur Reform der Kraftfahrerausbildung
Öko-Effizienzvorteile von Lang-Lkw nutzen! - Gemeinsames Positionspapier von 23 Verbänden und Unternehmen
Geplante CO2-Maut: Gemeinsames Positionspapier der Logistikverbände
Gemeinsames Positionspapier Kraftstoff HVO 100 zulassen!
BGL-Stellungnahme zur Bundestagsanhörung Fahrermangel 12.12.2022 - Schwerpunkt: Rampenproblematik
Verbände-Empfehlung Ladungssicherung für Papierrollen von BGL und DPI
Branchenpapier "Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs" vom 16.11.2022
BGL-Hintergrundpapier LNG-Lkw in der Sackgasse
Gemeinsame Verbändeposition zum digitalen synchronen Unterricht in der theoretischen Fahrschulausbildung
BGL-Positionspapier Arbeitsstätten-Verordnung: Verbesserter Zugang zu Sanitär- und Sozialräumen für Fahrpersonal
BGL-Stellungnahme zu Lkw-Abmessungen und Lkw-Gewichten: Standklimaanlage, Dusche/Toilette an Bord, Multimodalität etc.
BGL-Stellungnahme zur Bundestags-Anhörung "Fahrermangel" am 18.05.2022
BGL-Stellungnahme zum Entwurf für ein 5. Mautänderungsgesetz vom April 2022
BGL-Positionspapier zur Kraftstoffpreisexplosion vom 14.03.2022
BGL-Stellungnahme: Auswirkungen eines möglichen 30%-igen Personalausfalls in der Logistik durch Omikron
BGL-Aktionsplan gegen Fahrermangel
Fünf-Punkteplan der Transport- und Logistikbranche für die Koalitionsverhandlungen
Gemeinsame Stellungnahme zum Europäischen Green Deal von BGL, FNTR (Frankreich) und NLA (Skandinavien)
BGL-Stellungnahme zum EU-Mobilitätspaket 1
BGL nimmt gemeinsam mit Logistikverbänden Stellung zu den Referentenentwürfen zum BKrFQG und BKrFQV
Gemeinsames Positionspapier der Logistikverbände zur StVO-Novelle
Gemeinsames Positionspapier "Transport- und Logistikwirtschaft braucht dringend weitere KMU-Beihilfen"
POSITIONSPAPIER Zur Fortsetzung der Mautbefreiung für mit Erdgas und Biomethan betriebene Lkw
Gütertransportpakt für Deutschland - BMVI mit BGL, AMÖ, BIEK, BWVL und DSLV
BGL-Forderungskatalog zur Corona-Epidemie
BGL-Stellungnahme zum noch nicht veröffentlichten Entwurf der StVO-Novelle
BGL-Positionspapier zur geplanten Mittelkürzung bei der Mautharmonisierung
BGL-Stellungnahme_Klimaschutzgesetz und Klimaschutzprogramm 2030
Gemeinsames Positionspapier: Logistik fordert wettbewerbsneutrale CO2-Bepreisung im Verkehrssektor
BGL-Positionspapier zur Brenner-Korridormaut
Klimaschutz - "Förderstrategie 2030" für energieeffiziente Lkw mit alternativen Antrieben
Stellungnahme zum gegenwärtigen Stand der Diskussionen über die Änderung der so genannten „Eurovignetten“-Richtlinie (RL 1999/62/EG)
Mauterhöhung 01.01.2019: BGL-Stellungnahme zum Entwurf für ein 5. Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes
BGL-Stellungnahme zur Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr
BGL gegen regionale Lkw-Fahrverbote an nicht-bundeseinheitlichen Feiertagen
BGL-Positionspapier Mautbefreiung von Abfalltransporten
BGL-Positionspapier Abgrenzung land- und forstwirtschaftlicher Verkehre vom gewerblichen Güterkraftverkehr
BGL-Stellungnahme zum Entwurf für ein Fünftes Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes
Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Diebstahlprävention in Güterverkehr und Logistik
BGL-Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission zur Revision der Richtlinie 92/106/EWG über den Kombinierten Verkehr
BGL-Stellungnahme zum Mobilitätspaket der EU-Kommission vom 31.05.2017
BGL-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017
BGL-Stellungnahme Gesetzentwurf Änderung GüKG, Fahrpersonalgesetz usw.
Stellungnahme zum Entwurf einer XX. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
BGL-Stellungnahme zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung
BGL-Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes, des Fahrpersonalgesetzes, des Gesetzes zur Regelung der Arbeitszeit von selbstständigen Kraftfahrern und des Straßenverkehrsgesetzes
BGL-Stellungnahme zum Multilateralen CEMT-Genehmigungskontingent
BGL-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qulifikations-Gesetzes
BGL-Stellungnahme zum Vierten Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes
BGL-Stellungnahme zum Entwurf einer RechtsVO zur Regelung mautdienstrechtlicher Vorschriften
BGL-Stellungnahme zu den Auswirkungen des Mindestlohns auf das Transport- und Logistikgewerbe
Fahrerlaubnisverordnung: Verzicht auf doppelte MPU und Geltungsdauer Lkw-Fahrerlaubnisklassen
Stellungnahme zur geplanten StVO-Änderung: Erleichterte Einführung von Tempo 30 und Bildung von Rettungsgassen
Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion "Transport und Logistik am Limit", 25.11.2015 in Berlin
Sektorales Fahrberbot in Tirol
Faktencheck zur Steuer-/Abgabenbelastung Schiene/Straße
BGL-Positionspapier "Digitalisierung in der Logistik" - Autonomes Fahren, Fahrerassistenzsysteme, Toter Winkel, Datenschutz
Positionspapier zur Umsetzung des Mindestlohngesetzes im Transportlogistikgewerbe
Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines IT-Sicherheitsgesetzes
Positionspapier: Wiederherstellung fairer Wettbewerbsbedingungen im Verkehr der EU-Mitgliedsstaaten
Stellungnahme Mindestlohn – Rechtliche Stellungnahme zu Verpflichtungserklärungen
Lkw-Winterreifen: FAQ
Stellungnahme des BGL-Präsidiums zur GS1-Empfehlung von Qualitätsklassen von Tauschpaletten
Stellungnahme zum BMUB Entwurf„Aktionsprogramm Klimaschutz 2020
Klage gegen das Mautberechnungsverfahren geht in die nächste Runde
„Aktionsplan Güterverkehr und Logistik“: Auszug aus dem BGL- Jahresbericht 2013/2014 - Verkehrspolitische Ziele in der 18. Legislaturperiode, Koalitionsvertrag setzt auf Kontinuität
Petition zum Thema: "Kein Herz für Brummis: Lkw-Fahrer müssen Reformationstag und Allerheiligen fern ihrer Familien verbringen" - BGL schlägt Kompromisslösung bei regionalen Feiertagsfahrverboten vor.
Neue Hygieneleitlinie für Transportlogistiker
Positionspapier zur Richtlinie 96/53/EG
Positionsbestimmung zu Internalisierung externer Kosten