Besuchen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:

Corona: BGL veröffentlicht Forderungskatalog zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa

Im Logistiksektor sind unbürokratische Hilfsmaßnahmen unverzüglich erforderlich

17.03.20

BGL, Frankfurt am Main, 17.03.2020:

Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise begrüßt die deutsche Transport- und Logistikwirtschaft ausdrücklich den sog. Schutzschild der Bundesregierung für Beschäftigte und Unternehmen. Dieser ist dringend notwendig, um die Versorgungssicherheit von Bevölkerung und Wirtschaft auch in Krisenzeiten zu gewährleisten und Lieferketten aufrecht halten zu können.

Darüber hinaus hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. ergänzende Maßnahmen in einem Forderungskatalog (siehe Anlage) zusammengefasst, die unverzüglich und unbürokratisch in die Wege geleitet werden müssen. Dabei geht es u.a. um die Einrichtung von Notfallzentren zur Koordination von Transportkapazitäten sowie zur Informationsbereitstellung für betroffene Fahrer und Unternehmen. Weitere Forderungen sind die flexible Anpassung von Arbeitszeiten entlang der Lieferketten, der uneingeschränkte Grenzübertritt für Lkw-Fahrer auch wenn sie im Pkw unterwegs sind, Liquiditätshilfen für betroffene Unternehmen oder die Risikominimierung beim Be- und Entladen. Den kompletten Forderungskatalog finden Sie beigefügt.

Anhänge

BGL-Forderungskatalog Corona-Epidemie.pdf
Leseversion_BGL_publiziert_Forderungskatalog_zur_Corona-Epidemie.pdf

Pressekontakt

Martin Bulheller
Leiter Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: (069) 79 19-277
Telefax: (069) 79 19-227
E-Mail: presse@bgl-ev.de

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main