Pressemeldungen
Zurück zur Übersicht
Spritpreismonopoly: Die "unendliche Geschichte" um den Markt und die Marktwirtschaft.20.04.12 BGL, Frankfurt am Main, 20.04.2012: Bleibt zu hoffen, dass die Bundesregierung gemeinsam mit den Länderverkehrsministern einen Weg findet, das Monopoly der großen Konzerne an den Tanksäulen einzuschränken. So wie einige der Marktmächtigen das Thema Marktwirtschaft in dieser Republik verstehen, müssen sich diese Vertreter einer ungezügelten Zockerwirtschaft vielleicht eines Tages vorhalten lassen, den Niedergang der Marktwirtschaft und den (Wieder-)Aufstieg des Staatsdirigismus verschuldet zu haben. Auch der Sozialismus ist über die Dekadenz der Nomenklatura zu Fall gekommen. Diejenigen, die angesichts der Marktergebnisse freie Märkte und das "Laissez-faire" weiter predigen, stellen meist ungeschminkt ihre Partikularinteressen über das Wohl der Allgemeinheit. So werden der Markt und seine Steuerungsfunktion in ein Zwielicht gebracht, das reaktionären Kräften wie auch Protestbewegungen bei der Wählerschaft ein demagogisches Spiel erlaubt. Es gilt trotzdem das eherne Gesetz der Verantwortung selbst für die Mächtigsten dieser Welt in Politik und Wirtschaft: Wer seiner Verantwortung nicht nachkommt, dem wird sie genommen. In Demokratien und liberalen Gesellschaften eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die Monopolyspielern auf den Energie- und Finanzmärkten offenbar immer noch nicht bewusst ist. Ihr Ansprechpartner ist Martin Bulheller unter Tel. 069/7919-277 oder:
|
Pressekontakt
Martin Bulheller |