Besuchen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:

BGL-Vizepräsident Klaus Peter Röskes wird 70.

06.06.12

BGL, Frankfurt am Main, 06.06.2012: Klaus Peter Röskes, Vizepräsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., begeht am 11. Juni 2012 seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar bekleidet zahlreiche Spitzenämter im Transportlogistiksektor. Sein gewerbewirtschaftliches und gewerbepolitisches Engagement nahm 1993 mit der Wahl zum Delegierten und Vorstandsmitglied des Verbandes Güterkraftverkehr und Logistik Nordrhein seinen Ursprung. Bereits 1995 avancierte er zum Vorsitzenden des Landesverbandes. Kurz darauf wurde er aufgrund seiner hohen gewerbepolitischen und unternehmerischen Kompetenzen 1997 in das Spitzengremium des BGL als Vizepräsident gewählt. Zudem ist Klaus Peter Röskes seit 2008 Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) und Vorsitzender des dortigen Landesverbandes TransportLogistik und Entsorgung. Die Fusion der damaligen nordrheinischen Verbände und des westfälischen Verbandes zum heutigen VVWL in 2008 hat er maßgeblich mitgestaltet.

Mit seinem gewerbepolitischen Engagement geht auch die Verzahnung mit gewerbewirtschaftlichen Aktivitäten Hand in Hand. Äußeres Zeichen ist seine Wahl in den Vorstand der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr e.G. und sein Mandat als Aufsichtsratsmitglied der SVG Nordrhein. In diesen Funktionen hat er sich für die wirtschaftlichen Belange der mittelständischen Transportwirtschaft und den Ausbau schlagkräftiger Genossenschaften einen Namen gemacht und große Verdienste erworben. Unter seiner Mitwirkung wurden die Dienstleistungspaletten der Genossenschaften auf Bundes- und Landesebene bedeutend erweitert und auf die Bedürfnisse der mittelständischen Transportlogistikunternehmen und Kraftwagenspeditionen zugeschnitten. Über sein Aufsichtsratsmandat in der KRAVAG-Sach hat sich Klaus Peter Röskes auch als Gründungsmitglied des Versorgungswerks des Straßenverkehrsgewerbes (SLV) e.V. unter Trägerschaft des R + V Versicherungsverbundes engagiert. Er ist seit der Gründung Vorsitzender des Versorgungswerks, das eine ständig wachsende sozialpolitische Bedeutung in Bezug auf die Arbeitnehmerschaft und die Absicherung der Unternehmerinnen und Unternehmer gewinnt. Neben dieser Aktivität hat für Klaus Peter Röskes die Sozialpolitik und das Engagement für die im Transportlogistikgewerbe beschäftigten Menschen schon immer einen herausragenden Stellenwert. Als alternierender Vorsitzender der Berufsgenossenschaft Verkehr sowie als Mitglied des Vorstandes des Spitzenverbandes Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt er zukunftsgerichtete Impulse für die effiziente und erfolgsorientierte Selbstverwaltung der gesetzlichen Unfallversicherung. Unter seiner maßgeblichen Beteiligung wurden vom Gesetzgeber angeregte Fusionen bisher selbstständiger Berufsgenossenschaften zur Berufsgenossenschaft Verkehr bewirkt. Mittlerweile wird ein Großteil der Beschäftigten im Logistiksektor mit adäquatem Arbeits- und Unfallschutz über diese neuformierte Organisation versorgt. Entsprechend hoch ist das Engagement von Klaus Peter Röskes auch auf anderen Ebenen der Verkehrssicherheitsarbeit. So bekleidet er das Amt eines Vorstandsmitglieds im Deutschen Verkehrssicherheitsrat und war Mitbegründer erster aktiver Ordnungspartnerschaften mit Kontrollbehörden, die zur bundesweiten Einrichtung von Fernfahrerstammtischen führten. Als Vorsitzender des Technischen Ausschusses im BGL hat er zahlreiche Initiativen zur Verkehrssicherheit bewirkt, die der Prävention von Unfällen dienen. Besonders hervorzuheben ist die Gemeinschaftsaktion der Berufsgenossenschaft Verkehr mit dem Gewerbeversicherer KRAVAG und dem BGL zur Erprobung und vorzeitigen Einführung von Fahrerassistenzsystemen. Anhand des von Klaus Peter Röskes angestoßenen wissenschaftlichen Feldversuchs mit ca. 1000 Testfahrzeugen konnte unter der Schirmherrschaft des früheren EU-Kommissions-Vizepräsidenten Günter Verheugen nachgewiesen werden, dass Fahrerassistenzsysteme die Verkehrssicherheit in bedeutendem Umfang steigern und ein hervorragendes Mittel sind, menschliches Leid zu vermeiden und gleichzeitig die Qualität im Transportlogistiksektor zu steigern. Mit der gleichen Zielsetzung betreibt er im Arbeitskreis Ladungssicherung beim BGL wichtige Pionierarbeit, Sicherheitsstandards anzuheben und wirtschaftliche Aspekte sowie Qualitätskomponenten in einem ganzheitlichen Ansatz zusammenzuführen. Unter seinem Vorsitz arbeiten Kontroll- und Überwachungsbehörden mit Gewerbevertretern an Ladungssicherheitsstandards, die in einem "lebenden" Handbuch mit ständigen Aktualisierungen und produktspezifischen Anhängen praxisgerecht für Jedermann dokumentiert sind.

Neben seinen vielfältigen Verbandsaufgaben war Klaus Peter Röskes auch im kommunalen Bereich als Stadtrat und Kreistagsmitglied aktiv. Für seine herausragenden Verdienste wurde Klaus Peter Röskes am 12. Januar 2006 in seiner Heimatstadt das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Klaus Peter Röskes ist nicht nur als Gewerbevertreter erfolgreich für das Transportlogistikgewerbe eingetreten. In zweiter Generation führt er gemeinsam mit seinem Sohn ein erfolgreiches Papier- und Medienlogistikunternehmen. Spezialisierung und innovative Produkte geben seinem unternehmerischen Engagement einen anerkannten Stellenwert.

Alle, die Klaus Peter Röskes kennen, wünschen dem Geburtstagskind weiterhin viel Schaffenskraft und die Beibehaltung seiner Dynamik, mit der er Projekte ebenso zielstrebig wie nachhaltig mit großem Erfolg und öffentlicher Anerkennung umsetzt.

Pressekontakt

Martin Bulheller
Leiter Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: (069) 79 19-277
Telefax: (069) 79 19-227
E-Mail: presse@bgl-ev.de

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main