Besuchen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:

Kühltransportunternehmer in wirtschaftlicher Schieflage

10.09.01

BGL. Frankfurt/M. - Die in der Kühltransport-Logistik tätigen deutschen Unternehmen sind infolge einseitiger nationaler steuerlicher Belastung und unter dem Wettbewerbsdruck steuerlich subventionierter ausländischer Konkurrenzunternehmen "in eine schwere Schieflage geraten". So lautete die Zustandsbeschreibung der Marktlage für die Mitglieder des Spitzenverbandes für den Straßenkühl- und Lebensmitteltankwagenverkehr - TRANSFRIGOROUTE DEUTSCHLAND (TD) anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Weimar. TD-Vorstandsvorsitzender Walter-Dietrich Hautz führte die Zunahme an Betriebsstilllegungen, Konkursen oder Ausflaggungen in Standorte außerhalb der Bundesrepublik Deutschland denn auch in erster Linie auf die schlechteren Rahmenbedingungen für Kühltransportspezialisten im Herzen Europas gegenüber ihren ausländischen Konkurrenten zurück.

Hautz befürchtet den weiteren Abbau von Arbeitsplätzen in der Branche, wenn Berlin und Brüssel nicht für faire Wettbewerbsbedingungen auch für das deutsche Transportgewerbe sorgten. Dabei spricht die TD nicht allein für die gewerblichen Fuhrunternehmer, sondern auch für die Produzenten flüssiger Lebensmittel, gekühlter oder tiefgekühlter und leicht verderblicher Waren und Werkverkehrbetriebe, die eigene Produkte mit eigenem Fuhrpark temperaturgeführt befördern.

Frankfurt am Main, den 10. September 2001

Pressekontakt

Martin Bulheller
Leiter Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: (069) 79 19-277
Telefax: (069) 79 19-227
E-Mail: presse@bgl-ev.de

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main