Fünf Jahre EGRW
29.08.01
BGL. Frankfurt/M. - Die Entsorgergemeinschaft Regionaler Wirtschaftsverkehr (EGRW) e.V. wird am 14./15. September 2001 anlässlich ihres Herbsttreffens ihr fünfjähriges Bestehen feiern.
Auf dem Programm stehen neben einer Werksbesichtigung eines namhaften Aufbautenherstellers im thüringischen Gotha auch eine Vortragsveranstaltung, die mit aktuellen Themen aufwartet.
So wird Dr. Manfred Schöfer, Berlin, Dozent an der Sparkassenakademie für Unternehmenssanierung und Mitglied des Beraterpools der Deutschen Ausgleichsbank, die EGRW-Mitglieder u.a. über das Rating-Bewertungssystem der Banken unterrichten.
Wolfgang Weber, Fachreferent im niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr, informiert die Entsorgungspraktiker über die neue Systematik der Abfallschlüssel ab 01.01.2002.
Außerdem wird das neue Versorgungswerk für das Straßenverkehrs- und Logistikgewerbe vorgestellt.
Die EGRW wurde zeitgleich mit dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz am 05. Oktober 1996 auf Initiative der Landesverbände des Güterkraftverkehrsgewerbes gegründet. Vornehmliches Ziel der Solidargemeinschaft ist die kostengünstige und praxisnahe Begleitung kleinerer und mittelständischer Entsorgungsunternehmen bei der Erlangung des Zertifikates "Entsorgungsfachbetrieb". Ihr gehören z. Zt. 260 Mitglieder an. Sie ist somit größte Entsorgergemeinschaft mit dem Schwerpunkt Abfalltransporte. Ihr Sitz ist im Frankfurter "Haus des Straßenverkehrs".
Frankfurt am Main, den 29. August 2001
|
|
Pressekontakt
Martin Bulheller
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (069) 79 19-277
Telefax: (069) 79 19-227
E-Mail: presse@bgl-ev.de
Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main
|