Pressearchiv
- BGL-Pressemitteilungen erhalten / abbestellen
- Alle Pressemeldungen von 2023
- Alle Pressemeldungen von 2022
- Alle Pressemeldungen von 2021
- Alle Pressemeldungen von 2020
- Alle Pressemeldungen von 2019
- Alle Pressemeldungen von 2018
- Alle Pressemeldungen von 2017
- Alle Pressemeldungen von 2016
- Alle Pressemeldungen von 2015
- Alle Pressemeldungen von 2014
- Alle Pressemeldungen von 2013
- Alle Pressemeldungen von 2012
- Alle Pressemeldungen von 2011
- Alle Pressemeldungen von 2010
- Alle Pressemeldungen von 2009
- Alle Pressemeldungen von 2008
- Alle Pressemeldungen von 2007
- Alle Pressemeldungen von 2006
- Alle Pressemeldungen von 2005
- Alle Pressemeldungen von 2004
- Alle Pressemeldungen von 2003
- Alle Pressemeldungen von 2002
- Alle Pressemeldungen von 2001
- Alle Pressemeldungen von 2000
2000
-
29.12.00
Ökosteuer ist Harakiri für deutsche Arbeitsplätze -
22.12.00
EU-Verkehrsministerratsbeschluss zu Arbeitszeiten für Lkw-Fahrer gefährdet deutsche Arbeitsplätze -
22.12.00
ÖTV und BGL rufen Bundesverkehrsminister Bodewig zu Hilfen für mittelständische deutsche Transportunternehmen und ihre Beschäftigten auf -
20.12.00
Vorstände der Nutzfahrzeugindustrie sagen deutschem Transportgewerbe Unterstützung in der Harmonisierungsfrage zu -
15.12.00
Kostenexplosion im Güterkraftverkehr -
13.12.00
Katastrophale Auswirkungen auf die Verkehrslage am deutsch-tschechischen Grenzübergang Schirnding/Pomezi nad Ohri aufgrund einer Änderung der Abfertigungsmodalitäten bereits absehbar -
01.12.00
Dr. Karlheinz Schmidt zum Honorarprofessor ernannt -
30.11.00
Probleme im Schweizverkehr zum Jahreswechsel absehbar - Europäische Transportverbände wenden sich an EU-Kommissarin -
29.11.00
Zwischenbilanz Bahnreform: Verkehrsausschuss des Bundestages wurde von der Bahn mit falschen Zahlen "verladen" -
29.11.00
Mehr Schienengüterverkehr dank Ökosteuer? Wohl kaum! -
16.11.00
BSK-Jahreshauptversammlung 2000 -
13.11.00
LKW-Straßenbenutzungsgebühren in Deutschland - neue Lasten oder neue Chancen für den Standort Deutschland? -
13.11.00
BGL: "Mobile Mahnmale" sollen Verkehrspolitiker an ihre Hausaufgaben erinnern -
08.11.00
Nutzfahrzeug-Sicherheitskongress in München -
08.11.00
Führungskräfte-Seminare in Westfalen-Lippe -
08.11.00
Disponenten-Seminar zum Thema Ladungssicherung -
06.11.00
Reregulierung löst keine Verkehrsprobleme -
06.11.00
BGL/ADAC-Angebot für europaweite Pannenhilfe zum Festpreis -
06.11.00
Wegekostendiskussion - neu belebt -
06.11.00
EU-Osterweiterung nur Schritt für Schritt -
06.11.00
Kombiverkehr in der Konsolidierungsphase -
06.11.00
Trotz guter Konjunktur: Keine kostendeckenden Preise im Güterkraftverkehr -
06.11.00
"Grenzenloses" Sozialdumping wirft deutsche Transportunternehmen aus dem Wettbewerb -
06.11.00
Stolperstein Alpentransit -
31.10.00
Kraftstoffkosten deutlich gestiegen -
27.10.00
Workshop "Ladungssicherung" in Berlin -
05.10.00
Besucher der IAA appellieren an Bundeskanzler Schröder, entschlossen für das deutsche Transportgewerbe einzutreten -
04.10.00
STERN-Artikel "Zur Kasse, Brummis" -
02.10.00
"Aktion Stillstand" im hessischen Transportgewerbe -
29.09.00
Urteil des Europäischen Gerichtshofes: Brennermaut verstößt gegen EU-Recht -
26.09.00
Statement von Präsident Hermann Grewer vor der Bundespressekonferenz am 26. September 2000 -
25.09.00
Einigung der EU über Ökopunkte-Kürzung im Österreichtransit: Reduzierung geringer als vorgesehen -
22.09.00
"Gegen Subventionswettlauf und Sozialdumping" Sternfahrt des deutschen Güterkraftverkehrsgewerbes nach Berlin am 26. September 2000 -
21.09.00
BGL interveniert gegen Verpflichtung zur zwangsweisen Zertifizierung in den Niederlanden -
13.09.00
BGL-Präsidium ruft zur ersten zentralen Protestaktion am 26. September 2000 auf -
07.09.00
BGL lobt Ministerpräsident Teufel für seinen Einsatz um das mittelständische Verkehrsgewerbe -
06.09.00
Empörung im deutschen Transportgewerbe über Tatenlosigkeit der Bundesregierung -
06.09.00
Explosion der Kraftstoffkosten: Auswirkung auf die Gesamtkosten -
05.09.00
BGL: Pällmann-Kommission entlarvt deutsche Verkehrspolitik als Wunsch- und Wolke-Denken -
30.08.00
BGL: Bahn versucht mit Forderung nach einer Lkw-Gebühr in Höhe von 1,40 DM je Kilometer von eigenen Schwächen abzulenken -
30.08.00
BGL: DIE ZEIT nimmt?s mit der Wegekostenwahrheit nicht so genau -
25.08.00
BGL: Populismus dringt auch in Amtsstuben vor: Wer überbietet wen in der nach oben offenen "Pällmann-Skala"? -
09.08.00
Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) in der Populismusfalle -
04.08.00
BGL wird seine klare Linie im Einsatz für faire Wettbewerbsbedingungen im EU-Güterkraftverkehr fortsetzen - Vorwurf der "Wankelmütigkeit" seitens der Industrie stößt auf Unverständnis -
02.08.00
Deutsche Bahn bleibt Kostgänger des Steuerzahlers / Kraftverkehr weiterhin sprudelnde Finanzquelle -
27.07.00
BGL: Noch keine Entwarnung im Ökopunktestreit. -
27.07.00
BGL: Erneut unseriöse Verlagerungsträume der Grünen: Grüne Spitzenpolitiker wollen "Brummis von der Straße holen". -
18.07.00
Dringender Appell des Verkehrsgewerbes an Bundesverkehrsminister Klimmt, drohenden Zusammenbruch des alpenquerenden Verkehrs abzuwenden -
14.07.00
Maut-Irrwege des BDI stoßen auf Unverständnis im Transportgewerbe -
13.07.00
ÖTV- und BGL-Spitze treffen SPD-Fraktion zum Krisengespräch -
27.06.00
Russisches Roulette im alpenquerenden Verkehr geht weiter -
26.06.00
ÖTV und BGL befürchten den Verlust von tausenden Arbeitsplätzen im Transportgewerbe -
20.06.00
Heinz Herzig wird 80 -
09.06.00
BGL: Dieselpreissteigerungen führen zu Mehrkosten von bis zu 27,5 Pfennigen je Kilometer -
05.06.00
BGL interveniert gegen drastische Ökopunktekürzung für deutsche Transportunternehmen -
05.06.00
BGL: Bahn keine Verlagerungsalternative für Straßengüterverkehr -
05.06.00
BGL: Brennerblockade ausländerfeindlicher Angriff auf die Freiheit des Transitverkehrs -
02.06.00
Kostenentwicklung im Güterkraftverkehr: Kostenexplosion für deutsche Transportunternehmen -
31.05.00
BGL: VDV verdreht Wegekostenwahrheit -
30.05.00
Chef des Bundeskanzleramts, Staatssekretär Dr. Steinmeier, sagt Prüfung flankierender Maßnahmen für bedrängtes deutsches Transportgewerbe zu -
29.05.00
Dr. Hans-Wilhelm Kreft wird 70 -
25.05.00
Drastische Ökopunktekürzung im Österreichtransit steht bevor: Vorschlag der EU-Kommission droht Wirtschaftsverkehr über die Alpen massiv zu behindern -
23.05.00
Internationales Symposium zum Thema "Wegerechnung und Anlastung der Infrastrukturkosten" an der Universität Freiburg -
23.05.00
Kehrtwendung von Umweltminister Trittin bei Ozonregelung -
09.05.00
Krisengeschütteltes Transportgewerbe setzt auf weitere Verhandlungen mit dem Chef des Bundeskanzleramts -
04.05.00
BGL fordert Begünstigung von Euro-III-Fahrzeugen bei der Kraftfahrzeugsteuer zum Ausgleich der höheren, emissionsabhängigen Autobahnbenutzungsgebühr ab 2001 -
28.04.00
BGL zu den Ozon-Plänen von Umweltminister Trittin: Innovationen und technischer Fortschritt statt unwirksamer Temporabulistik -
27.04.00
Eisenbahnstudie zu den "externen Kosten des Verkehrs" führt die Öffentlichkeit in die Irre -
26.04.00
Europäische Kommission prüft das "dokument de suivi" im grenzüberschreitenden Verkehr von und nach Frankreich -
18.04.00
BGL-Ausweichstreckenkarte 2000 -
14.04.00
BGL-Kooperationsbörse im Internet -
14.04.00
BGL und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender Friedrich Merz erörtern Krisensituation im deutschen Transportgewerbe -
10.04.00
EGRW-Gemeinschaftsstand auf der "ENTSORGA" -
06.04.00
Frankreich sucht Verbündete für Sozial-Harakiri -
06.04.00
BGL-Vorstand setzt auf politische Einigungsmöglichkeiten - hohes Protestpotenzial im Gewerbe -
04.04.00
Überreichung der DIW-Wegekostenstudie an den Verkehrsausschussvorsitzenden des Deutschen Bundestages am 04.04.2000 in Berlin -
03.04.00
BGL im Internet vertreten -
31.03.00
BGL und Bundesverkehrsminister im Gespräch über Lkw-Gebühr -
31.03.00
BGL und BSL besorgt -
30.03.00
Wiedereinführung des document de suivi im grenzüberschreitenden Verkehr von und nach Frankreich -
30.03.00
Deutschland ist bei den Sozialvorschriften-Kontrollen im Straßenverkehr hinsichtlich Intensität und Umfang europaweit "Spitze" -
30.03.00
MdB Rübenkönig per Brummi über den Brenner -
23.03.00
Krisensituation im Transportgewerbe: SPD-Fraktionsspitze empfängt BGL-Präsidium -
22.03.00
Großbritannien verschärft Sanktionen für Fahrer, die illegale Immigranten einschleusen -
21.03.00
Ökopunkteknappheit im Österreich-Verkehr -
21.03.00
Transfrigoroute Deutschland tagt im Herbst in Bad Wildungen -
21.03.00
Hans-Joachim Hoffmann verstorben -
17.03.00
BGL fordert EU-Kommission zu wirkungsvollen Schritten gegen das bei der Mehrwertsteuer-Rückerstattung säumige Italien auf -
17.03.00
Kein Spielraum für Lohntarifrunde 2000 -
16.03.00
BGL und BSL widersprechen: Entfernungsabhängige Autobahnbenutzungsgebühr muss ein Harmonisierungs- und Finanzierungsinstrument werden. -
15.03.00
Fünf deutsche Güterkraftverkehrsunternehmen reichen Verfassungsbeschwerde gegen die Ökosteuer ein -
13.03.00
Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Reinhard Klimmt, bittet EU-Kommission um Prüfung "flankierender Maßnahmen" der Schweiz im alpenquerenden Verkehr -
10.03.00
Kontrollchaos bei der Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten in Brüssel beschlossen -
03.03.00
Chef des Bundeskanzleramtes trifft BGL-Spitze zum Krisengespräch -
29.02.00
Ökosteuer kostet Zehntausende Arbeitsplätze im deutschen Transportgewerbe -
28.02.00
BGL trifft EU-Verkehrskommissarin Loyola de Palacio: -
25.02.00
GdED-Kampagne für höhere Lkw-Abgabe kein Umweltprogramm, sondern ein Schutzzaun für Bahnschlendrian -
24.02.00
BGL: "Anti-Stau-Programm" des Verkehrsministers soll Rückzug aus Straßenbau und -erhalt kaschieren -
24.02.00
Viktor Federer wird 65 -
23.02.00
BGL diskutiert mit Kommissar Verheugen über EU-Osterweiterung: -
11.02.00
"Unabhängige Kommission zur Verkehrsinfrastrukturfinanzierung" betätigt sich als Totengräber an der deutschen Verkehrswirtschaft -
04.02.00
Manfred Walter verstorben -
04.02.00
Bundestagsvizepräsident Solms: Ökosteuer bringt Speditionen in Not! -
31.01.00
Erneut Straßenblockaden in Frankreich als Ausdruck einer krisenhaften Entwicklung im europäischen Transportgewerbe -
31.01.00
BGL: Verkehrspolitische Konzepte der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verfehlen das Ziel der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit -
25.01.00
Eröffnung der BGL-Repräsentanz in Berlin -
21.01.00
BGL warnt vor bevorstehendem Zusammenbruch des Frankreich- und Spanienverkehrs -
20.01.00
BGL bittet Verkehrsminister Klimmt um Unterstützung im Alpentransit durch die Schweiz -
20.01.00
BGL-Vizepräsident Frey - 60 Jahre -
19.01.00
BGL appelliert an Bundeskanzler Schröder, die drohende Vernichtung zahlreicher Existenzen im deutschen Transportgewerbe durch die Ökosteuer zu verhindern -
17.01.00
Klarstellung des niedersächsischen Innenministers zu Lkw-Kontrollen während der EXPO in Hannover -
12.01.00
Beendigung der Straßen-Blockaden in Frankreich: Bundesregierung muß jetzt entschieden deutsche Arbeitsplätze schützen -
11.01.00
Deutsche Fahrer in Frankreich-Blockade - BGL bittet Minister Klimmt um Unterstützung -
10.01.00
BGL befürchtet Eskalation bei Straßenblockaden in Frankreich -
07.01.00
BGL: Nur das Bundesverfassungsgericht kann die regierungsamtliche Existenzvernichtung im Transportgewerbe durch die Ökosteuer noch stoppen
Pressekontakt
Martin Bulheller
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (069) 79 19-277
Telefax: (069) 79 19-227
E-Mail: presse@bgl-ev.de
Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main