Besuchen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:

Weiterbildung für Fahrpersonal und andere Beschäftigte

Lebenslanges Lernen wird in allen Berufen vorausgesetzt. Das Fachwissen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Transportlogistikgewerbe sollte regelmäßig auf dem neuesten Stand gehalten werden. Viele Transportunternehmen bilden ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schon heute regelmäßig im Betrieb oder in Bildungsinstituten weiter. Durch die Teilnahme der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an einer Weiterbildung kommt der Unternehmer und die Unternehmerin z. B. seiner/ihrer Unterweisungspflicht nach den Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (BGV) nach.

Regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Transport und Logistik erhöht deren Motivation, die Bindung an das Unternehmen und führt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Straße.

Das Unfallrisiko ist besonders bei Fahranfängern hoch. Mit Zunahme von Fahrerfahrung und persönlicher Reife sinkt dieses Risiko. Jedoch kann die Verkehrssicherheit durch angewöhnte Verhaltensmuster, Konzentrationsfehler auf gewohnten Strecken oder falsche Reaktionen aufgrund eines trügerischen Sicherheitsgefühls wieder beeinträchtigt werden. So tragen regelmäßige Schulungen des Fahrpersonals zur Reduzierung dieser Risikofaktoren bei. Wirtschaftliches Fahren und richtige Ladungssicherung führen zur Senkung der betrieblichen Kosten.

Informationen zu Weiterbildungsmaßnahmen für Fahrpersonal und Beschäftigte im Transportlogistikgewerbe geben die Ausbildungsberater der BGL-Mitgliedsverbände und die Bildungswerke des Verkehrsgewerbes und die SVGen, z.B. zu