THEMEN/ AKTUELLES

Stellungnahmen und Positionspapiere

Stellungnahmen des BGL

1
NameSizeDate
Positionspapier-Lkw-Fahrverbot-Fassung-03_12_2024.pdf Positionspapier Lkw-Fahrverbote an nicht bundeseinheitlichen Feiertagen

BGL-Positionspapier zum Lkw-Fahrverbot an gesetzlichen Bundesfeiertagen und an nicht bundeseinheitlichen Feiertagen Stand Dez.2024

Öffnen Download Link kopieren 181.15 KB 2025-01-14 14. Januar 2025 2025-01-13 13. Januar 2025
181.15 KB13. Januar 2025
Die-Verkehrswende-zu-Ende-gedacht-der-Energiebedarf-fuer-eine-Elektrifizierung-des-Strassenverkehrs-in-AKW-Windrad-und-PV-Anlagen-Aequivalenten.pdf Energiebedarf für eine Elektrifizierung des Straßenverkehrs

Der Energieaufwand für die vollkommene Elektrifizierung des Straßenverkehrs entspräche ca. 60 AKW oder etwa 190.000 Windrädern (in etwa das Sechsfache des 2021er Bestandes) oder rund 33 Mio. Photovoltaik-Anlagen (in etwa das Fünfzehnfache des 2021er Bestandes) – oder einer Mischung aus alledem.

Öffnen Download Link kopieren 56.97 KB 2024-12-17 17. Dezember 2024 2024-12-17 17. Dezember 2024
56.97 KB17. Dezember 2024
Verbaendepapier-ambitionierte-Ausgestaltung-des-BImSchG.pdf Gemeinsamer Verbändebrief - ambitionierte Ausgestaltung Dez 2024

Der BGL hat zusammen mit anderen namhaften Verbänden einen Gemeinsamen Verbändebrief für eine ambitionierte Ausgestaltung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) veröffentlicht. Thema Klimaschutz – Alternative Antriebe - THG-Quote - BImSchG-Novellierung bzgl. RED

Öffnen Download Link kopieren 308.42 KB 2024-12-11 11. Dezember 2024 2024-12-11 11. Dezember 2024
308.42 KB11. Dezember 2024
241202_BGL-100-Tage-Programm.pdf 100 Tage-Programm der Transport- und Logistikbranche für die Wahlperiode 2025-2029

Der BGL hat mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl ein 100 Tage-Programm mit den wichtigsten Forderungen der Transportbranche erstellt. Darin werden in 5 Kernpunkten Einzelmaßnahmen vorgeschlagen, die dringend in den ersten 100 Tagen nach der Bundestagswahl angegangen werden müssen, um die Zukunftsfähigkeit des mittelständischen Transport- und Logistikgewerbes zu sichern.

Öffnen Download Link kopieren 251.8 KB 2024-12-06 6. Dezember 2024 2024-12-02 2. Dezember 2024
251.8 KB2. Dezember 2024
AMOe_BGL_BWVL_DSLV_Stellungnahme_E-Fuels-only_Gesetz_2024-10-11.pdf Gemeinsame Stellungnahme zum E-Fuels-only Gesetz

Die Verbände AMÖ, BGL, BWVL und DSLV haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Behandlung von lediglich mit E-Fuels betriebenen Kraftfahrzeugen (E-Fuels-only-Gesetz) abgegeben. Die Verbände begrüßen die Ausweitung der steuerlichen Begünstigungen auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden. Kritisiert wird u. a., dass die erheblichen CO2-Minderungspotentiale alternativer Energieträger wie Kraftstoffe biogenen Ursprungs (HVO100, Bio-LNG und Bio-CNG) im Entwurf außer Acht gelassen werden.

Öffnen Download Link kopieren 265.64 KB 2024-10-11 11. Oktober 2024 2024-10-11 11. Oktober 2024
265.64 KB11. Oktober 2024
24-07-03-Weckruf-der-Verbaende-inkl-Logos.pdf Weckruf der Verbände - Bundeshaushalt 2025 muss der verkehrlichen Realität standhalten

Mit großer Sorge blicken die Wirtschafts-, Verkehrs- und Logistikverbände auf den Bundeshaushalt 2025. Die immer deutlicher werdenden Kürzungsabsichten der Bundesregierung bei den Verkehrsinvestitionen stehen im krassen Widerspruch zur verkehrlichen Realität: Brücken, Schleusen und Verkehrswege sind in einem kritischen Zustand, Netzlücken müssen dringend geschlossen werden, der Digitalisierungsbedarf bei den Verkehrsträgern ist immens, der Ausbau- und Modernisierungspakt für den Nahverkehr ist immer noch nicht realisiert.

Öffnen Download Link kopieren 439.85 KB 2024-07-03 3. Juli 2024 2024-07-02 2. Juli 2024
439.85 KB2. Juli 2024
2024-EP-Wahl-2024-BGL-Forderungen.pdf BGL-Forderungen zur EU-Wahl 2024

Mit Blick auf die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 hat der BGL Forderungen an die EU-Verkehrspolitik aufgestellt.

Öffnen Download Link kopieren 272.69 KB 2024-05-13 13. Mai 2024 2024-05-07 7. Mai 2024
272.69 KB7. Mai 2024
BGL-Stellungnahme-Ukraine-VO-BKrFQV-BKrFQG-16_02_2024.pdf BGL-Stellungnahme zur Ukraine-VO, BKrFQV, BKrFQG vom 16.02.2024

Stellungnahme des BGL zum Entwurf der Ukraine-Verordnung sowie zur Änderung der Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung und zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes vom 16. Februar 2024

Öffnen Download Link kopieren 273.05 KB 2024-2-16 16. Februar 2024 2024-02-16 16. Februar 2024
273.05 KB16. Februar 2024
BGL-Stellungnahme-GueKG-05_02_2024.pdf BGL-Stellungnahme GüKG (05.02.2024)

BGL-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMDV zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes und anderer Gesetze (05.02.2024)

Öffnen Download Link kopieren 232.22 KB 2024-2-5 5. Februar 2024 2024-02-05 5. Februar 2024
232.22 KB5. Februar 2024
BGL-Stellungnahme-VUDat-DV-05_02_2024.pdf BGL-Stellungnahme VUDat-DV (05.02.2024)

BGL-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMDV zum Entwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Verkehrsunternehmensdatei-Durchführungsverordnung und anderer Verordnungen (05.02.2024)

Öffnen Download Link kopieren 230.63 KB 2024-2-5 5. Februar 2024 2024-02-05 5. Februar 2024
230.63 KB5. Februar 2024
231019-OffenerBrief_zum_CCF.pdf Offener Brief von 73 Unternehmen und Verbände zum CCF

Offener Brief von 73 Unternehmen und Verbände der Logistik- und Busbranche sowie der Kraftstoff-, Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie zum CCF: Wirksamer Klimaschutz durch technologieneutrale Ausgestaltung der CO2-Regulierung für schwere Nutzfahrzeuge

Öffnen Download Link kopieren 738.24 KB 2023-11-17 17. November 2023 2023-11-17 17. November 2023
738.24 KB17. November 2023
BGL-Stellungnahme_Entwurf_12AeVO-Lang-Lkw_26102026.pdf BGL-Stellungnahme zum Entwurf Lang-Lkw

Stellungnahme zum Entwurf der Zwölften Verordnung zur Änderung der Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge (LKWÜberlStVAusnV; vom 12.10.2023)

Öffnen Download Link kopieren 509.29 KB 2023-10-31 31. Oktober 2023 2023-10-31 31. Oktober 2023
509.29 KB31. Oktober 2023
230728_BGL-Stellungnahme_Drittes_Gesetz_zur_Aenderung_mautrechtlicher_Vorschriften.pdf Aktualsierte Stellungnahme zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften (Stand 28.7.2023)

Öffnen Download Link kopieren 286.52 KB 2023-08-31 31. August 2023 2023-08-30 30. August 2023
286.52 KB30. August 2023
230718_BGL-Positionspapier_Doppelbelastung_bei_der_CO2-Bepreisung_vermeiden_MautGesetz.pdf BGL-Positionspapier zur Doppelbelastung bei der CO2-Bepreisung: Zusage zur Vermeidung der Doppelbelastung bei CO2-Maut einhalten

Mit der Einführung einer CO2-Maut durch das Dritte Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften droht zusätzlich zum nationalen Emissionshandelssystem (NEHS) gemäß Brennstoff-Emissionshandels-Gesetz (BEHG) eine Doppelbelastung des mautpflichtigen Straßengüterverkehrs. Denn nach der Rechtssystematik des BEHG wird heute bereits ein kontinuierlich steigender CO2-Aufschlag auf Kraftstoffe erhoben.

Öffnen Download Link kopieren 314.29 KB 2023-07-25 25. Juli 2023 2023-07-24 24. Juli 2023
314.29 KB24. Juli 2023
230712_Gemeinsames-Positionspapier_EnergieStG_Biokraftstoffe_versandt.pdf Gemeinsames Positionspapier: Steuerliche Anreize für den Einsatz fortschrittlicher Biokraftstoffe schaffen

Gemeinsames Positionspapier vom 12. Juli 2023

Öffnen Download Link kopieren 306.31 KB 2023-07-12 12. Juli 2023 2023-07-12 12. Juli 2023
306.31 KB12. Juli 2023
20230706_BGL-Stellungnahme-10_-BImSchV.pdf BGL Stellungnahme 10. BImSchV

BGL-Stellungnahme zur Änderung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraftstoffen (10. BImSchV)

Öffnen Download Link kopieren 235.2 KB 2023-07-10 10. Juli 2023 2023-07-10 10. Juli 2023
235.2 KB10. Juli 2023
230602_Situationsbericht_und_Kernliegen_Logistikgewerbe.pdf Kernanliegen der Logistikgewerbe

Situationsbericht und Kernanliegen der mittelständischen Transport- und Logistikbranche

Öffnen Download Link kopieren 272.97 KB 2023-6-2 2. Juni 2023 2023-06-02 2. Juni 2023
272.97 KB2. Juni 2023
2023-Stellungnahme-CO2-Maut.pdf Stellungnahme zur geplanten Lkw-Maut-Erhöhung - CO2-Maut

tellungnahme zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften vom 27. April 2023

Öffnen Download Link kopieren 423.07 KB 2023-05-03 3. Mai 2023 2023-04-27 27. April 2023
423.07 KB27. April 2023
2023-Oeffentliche-Anhoerung-zur-Gueterverkehrs-und-Logistikbranche.pdf Öffentliche Anhörung zur Güterverkehrs- und Logistikbranche

BGL-Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung zur Güterverkehrs- und Logistikbranche im Bundestag vom 27. März 2023

Öffnen Download Link kopieren 622.25 KB 2023-3-27 27. März 2023 2023-03-27 27. März 2023
622.25 KB27. März 2023
2023-Gemeinsames-Positionspapier-zur-Reform-der-Berufskraftfahrer-Ausbildung.pdf Gemeinsames Positionspapier zur Reform der Berufskraftfahrer-Ausbildung

In der Güterkraftverkehrs- und Busbranche besteht ein gravierender Fahrpersonalmangel: Derzeit fehlen etwa 70.000 Lkw-Fahrer:innen. Ohne zügige Reformen wird sich der Berufskraftfahrermangel gravierend verschärfen und noch deutlichere Auswirkungen auf die Wirtschaft, Versorgung und den Personenverkehr nehmen.

Öffnen Download Link kopieren 428.98 KB 2023-2-23 23. Februar 2023 2023-02-23 23. Februar 2023
428.98 KB23. Februar 2023
2023-Gemeinsames-Positionspapier-Oeko-Effizienzvorteile-von-Lang-Lkw-nutzen.pdf Gemeinsames Positionspapier Öko-Effizienzvorteile von Lang-Lkw nutzen

Öko-Effizienzvorteile von Lang-Lkw nutzen: Im Straßengüterverkehrssektor können Lang-Lkw verschiedener Bauarten durch Betrieb auf gesetzlich definierten Streckennetzen (sogenanntes Positivnetz der LKWÜberlStV-AusnV) – unabhängig von ihrer Antriebsart – einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz liefern.

Öffnen Download Link kopieren 541.11 KB 2023-2-22 22. Februar 2023 2023-02-22 22. Februar 2023
541.11 KB22. Februar 2023
2023-Gemeinsames-Positionspapier-Hinweise-zur-Einfuehrung-einer-CO2-Maut-in-Deutschland.pdf Gemeinsames Positionspapier Hinweise zur Einführung einer CO2-Maut in Deutschland

Die Verbände der Speditions-, Transport- und Logistikbranche AMÖ, BGL, BIEK, BWVL und DSLV haben in Vorbereitung der Arbeiten zur Ausgestaltung einer CO2-Maut ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. Das Papier enthält zwei zentrale Forderungen an die Politik, die mit konstruktiven Lösungsvorschlägen verbunden werden: 1. Empfehlung zur Einführung eines Stufenmodells 2. Vorschläge zur Vermeidung der Doppelbelastung

Öffnen Download Link kopieren 446.5 KB 2023-2-20 20. Februar 2023 2023-02-20 20. Februar 2023
446.5 KB20. Februar 2023
media_3563_1.pdf Klimaschutz: Mit Bestandsflotten unmittelbar aus fossilen Kraftstoffen aussteigen

Öffnen Download Link kopieren 2.21 MB 2023-01-24 24. Januar 2023 2023-02-07 7. Februar 2023
2.21 MB7. Februar 2023
media_3557_1.pdf Stellungnahme - Öffentliche Anhörung am 12.12.2022 (Fachpersonal)

Öffnen Download Link kopieren 736.36 KB 2022-12-08 8. Dezember 2022 2022-12-08 8. Dezember 2022
736.36 KB8. Dezember 2022
media_3555_1.pdf Verbände-Empfehlung - Mindestanforderung an die Beschaffenheit von Hilfsmitteln zur Ladungssicherung beim Transport von Papierrollen auf Straßenfahrzeugen

Öffnen Download Link kopieren 166.72 KB 2022-12-01 1. Dezember 2022 2022-12-01 1. Dezember 2022
166.72 KB1. Dezember 2022
https://www.bgl-ev.de/stellungnahmen-und-positionspapiere/?ee=1&eeListID=1 0 3

Seite: 1 von 4

25

6343015bb9