BGL macht gegen Lkw-Fahrermangel mobil

Förderverein „PROFI – Pro Fahrer-Image“ wird der Öffentlichkeit vorgestellt

Anlässlich seiner Mitgliederversammlung 2019 in Bad Lauterberg verweist der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main auf drohende Versorgungengpässe durch fehlende Lkw-Fahrer und macht mit dem Förderverein „PROFI – Pro Fahrer-Image“ gegen den Fahrermangel mobil.

Dank der Anstrengungen von Logistikverbänden, Straßenverkehrsgenossenschaften und deren Bildungswerken haben zwar im Jahre 2018 insgesamt 18.167 Menschen einen Lkw-Führerschein erworben (siehe Anlage) – jedoch sind das angesichts etwa 30.000 pro Jahr in Rente gehender Lkw-Fahrer viel zu Wenige. So passiert es immer wieder, dass Transportunternehmen und Speditionen Aufträge ablehnen müssen, weil sie keine Fahrer haben, die die Lkw und Sattelzugmaschinen bewegen können. Viele Fahrzeuge mussten schon abgemeldet und Fuhrparks verkleinert werden. Die Versorgungssicherheit der Bevölkerung wie die der Wirtschaft ist in Gefahr.

Der in ganz Europa grassierende Fahrermangel hat ganz konkrete Ursachen. Vor allem macht – speziell in Deutschland – die fehlende gesellschaftliche Anerkennung vielen Fahrern zu schaffen. Das öffentliche Ansehen der Lkw-Fahrer muss wieder besser werden, damit sie die Wertschätzung erhalten, die sie für ihre herausfordernde und unverzichtbare Arbeit verdienen. Ebenso machen schlechte organisatorische Zustände an den Be- und Entladerampen den betroffenen Fahrern das Leben schwer. Das beginnt bei unkalkulierbar langen Wartezeiten, geht über zeit- und kostenintensive Probleme beim Palettentausch, bis hin zu – vor allem für Lkw-Fahrerinnen – unzumutbaren hygienischen Zuständen und endet keineswegs bei mangelhaft ausgeprägten menschlichen Umgangsformen. Industrie- und vor allem Handelsunternehmen müssen hier in ihrem ureigensten Interesse Verbesserungen anstreben und auch umsetzen. Immer häufiger kommt es vor, dass Fahrer sagen “Zur Ladestelle XY? Nein, dort fahre ich nicht mehr hin!” Überdies muss verstärkt gegen den ebenfalls seit Jahren bestehenden Parkplatzmangel vorgegangen werden – nicht zuletzt aus Verkehrssicherheitsgründen. Hier wurde in den letzten Jahren zwar schon viel erreicht, aber noch mehr bleibt zu tun. Die allabendliche, oftmals vergebliche Parkplatzsuche gehört leider immer noch zum Arbeitsalltag zehntausender Lkw-Fahrer in Deutschland. Die Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer müssen also generell wieder attraktiver werden.

Hier setzt die Imagekampagne des BGL an, der im Frühjahr 2019 gemeinsam mit 20 namhaften Unterstützern aus Verbänden, Industrie und Medien den Förderverein „PROFI – Pro Fahrer Image“ gegründet hat. Ziele des Vereins sind die Steigerung der Wertschätzung des Fahrerberufs, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal und eine generelle Verbesserung des Logistik-Images sowie die Förderung der Ausbildung und Qualifizierung von Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern im Güter- und Personenverkehr. Die Eintragung ins Vereinsregister steht bevor. PROFI-Mitglied werden können alle Unternehmen und Organisationen, aber auch Fahrer und weitere Einzelpersonen, die der Transportbranche nahestehen. Seit Kurzem kooperiert PROFI mit der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“, die mit ihrer Kampagne „Logistikhelden“ parallel gelagerte Ziele verfolgt. Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandsvorsitzender von „PROFI“ und Vorstandssprecher des BGL betont: „Mit der Bündelung unserer Kräfte können wir unsere gemeinsamen Anliegen noch besser zur Geltung bringen. Wir freuen uns sehr auf das partnerschaftliche Miteinander und viele gute, gemeinsame Aktionen.“

Die 21 PROFI-Gründungsmitglieder sind: Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG, BPW Bergische Achsen KG, Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V. , Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V., Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V., DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH, Fliegl Fahrzeugbau GmbH, Kögel Trailer GmbH, Landesverband TransportLogistik und Entsorgung im VVWL NRW e.V., L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, MercedesService Card GmbH & Co. KG, Mezger Rent & Service, Schmitz Cargobull AG, Springer Fachmedien München GmbH, SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG, TRANSFRIGOROUTE DEUTSCHLAND e.V., UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA), Universal Transport Michels GmbH & Co. KG. Sie freuen sich über weitere Unterstützer des Vereins zur Verbesserung des Fahrer- und Logistik-Image, die unter profi@pro-fahrer-image.de gerne Kontakt aufnehmen können.

AKTUELLE PRESSEMITTEILUNGEN

KONTAKT

Martin Bulheller

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main